Stephansdom: Herz Jesu Altar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="prettytable" width="100%"
{| class="prettytable" width="100%"
|- bgcolor="darkred"
|- bgcolor="darkred"
!<span style="color:#ffffff"> Stephansdom: ''Herz Jesu Altar''</span>  
!<span style="color:#ffffff"> Stephansdom: '''Herz Jesu Altar'''</span>  
!<span style="color:#ffffff"> '''was ist hier zu finden'''</span>  
!<span style="color:#ffffff"> '''was ist hier zu finden'''</span>  
|-
|-

Version vom 8. April 2023, 10:04 Uhr

Stephansdom: Herz Jesu Altar was ist hier zu finden
Stephansdom Wien 7 stitched
in der linken Ecke, zu Beginn der nördlichen Langhauswand, steht der "Herz Jesu Altar". Der gotische Baldachin, der nach seiner Stifterin Elisabeth Puchheim benannt ist ("Puchheim-Baldachin") wurde 1343 - wahrscheinlich von Hans Puchsbaum - gefertigt. Das Herz-Jesu-Bild ist aus dem 18. Jahrhundert. [1]

Jeden ersten Freitag des Monats, jeweils um 19 Uhr, findet an diesem Altar die Herz-Jesu-Messe statt. [2] Zur Weihnachtszeit wird jährlich der Krippenaltar von Josef Troyer hier aufgestellt. [3]

Quellen