Argentinierstraße 30/30A: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
|-
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Clemens Holzbauer, Heinrich Schmid, Hermann Aichinger
|style="background-color:#ffffff;" | Clemens Holzmeister, Heinrich Schmid, Hermann Aichinger
|}
|}
|}
|}
Zeile 25: Zeile 25:
== Das Haus, Funkhaus - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus, Funkhaus - Architektur und Geschichte ==


Das Funkhaus wurde 1935 von Clemens Holzbauer und Heinrich Schmid errichtet. Es entstand auf dem Areal des Gartens des Theresianums.
Das Funkhaus wurde 1935 von Clemens Holzmeister und Heinrich Schmid errichtet. Es entstand auf dem Areal des Gartens des Theresianums.


Die RAVAG wurde 1924 gegründet und befand sich anfangs noch in der Johannesgasse 4A. Am 27.3.1935 wurde beschlossen, dass alle Standorte des Funks zusammengeführt werden und das Funkhaus an dieser Stelle errichtet wird. Zwischen 1979 und 1983 wurde das Funkhaus erweitert.
Die RAVAG wurde 1924 gegründet und befand sich anfangs noch in der Johannesgasse 4A. Am 27.3.1935 wurde beschlossen, dass alle Standorte des Funks zusammengeführt werden und das Funkhaus an dieser Stelle errichtet wird. Zwischen 1979 und 1983 wurde das Funkhaus erweitert.
Zeile 38: Zeile 38:
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:4. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:4. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:Architekten:Clemens Holzbauer]]
[[Kategorie:Architekten:Clemens Holzmeister]]
[[Kategorie:Architekten:Heinrich Schmid]]
[[Kategorie:Architekten:Heinrich Schmid]]
[[Kategorie:Architekten:Hermann Aichinger]]
[[Kategorie:Architekten:Hermann Aichinger]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 28. Dezember 2021, 20:01 Uhr

Haus: Argentinierstraße 30/30A Grund-Informationen
Xxx.jpg
Aliasadressen =Argentinierstraße 30/30A
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Wieden, 1770: - | 1795: - | 1821: - | 1862: -,
Baujahr 1935
Architekt Clemens Holzmeister, Heinrich Schmid, Hermann Aichinger


Das Haus, Funkhaus - Architektur und Geschichte

Das Funkhaus wurde 1935 von Clemens Holzmeister und Heinrich Schmid errichtet. Es entstand auf dem Areal des Gartens des Theresianums.

Die RAVAG wurde 1924 gegründet und befand sich anfangs noch in der Johannesgasse 4A. Am 27.3.1935 wurde beschlossen, dass alle Standorte des Funks zusammengeführt werden und das Funkhaus an dieser Stelle errichtet wird. Zwischen 1979 und 1983 wurde das Funkhaus erweitert.



Gehe weiter zu Argentinierstraße 31

Gehe zurück zu Argentinierstraße

Quellen