Auerspergstraße 9: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | |style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | | |style="background-color:#f1f1f1;" | 1907 | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:#ffffff;" | | |style="background-color:#ffffff;" | Robert Oerley<br /> | ||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
== Das Haus, Sanatorium Auersperg - Architektur und Geschichte == | == Das Haus, Sanatorium Auersperg - Architektur und Geschichte == | ||
Das Sanatorium Luithlen wurde 1907/08 von Robert Oerley erbaut, mittlerweile wurde es zum Teil abgeändert. <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/439.htm</ref> | |||
== Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten == | == Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten == | ||
Zeile 40: | Zeile 42: | ||
[[Kategorie:8. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:8. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Robert Oerley]] |
Aktuelle Version vom 28. Juli 2021, 11:49 Uhr
Haus: Auerspergstraße 9 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus, Sanatorium Auersperg - Architektur und Geschichte
Das Sanatorium Luithlen wurde 1907/08 von Robert Oerley erbaut, mittlerweile wurde es zum Teil abgeändert. [1]
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
Sterbehaus des Malers John Quincey Adams
Persönlichkeit | John Quincey Adams |
---|---|
Sterbehaus des Malers John Quincey Adams. |