Laimgrubengasse 4: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Sterbehaus des Kupferstechers [[Jakob Adam]] (* 9. Oktober 1748 in Wien; † 16. September 1811 ebenhier) | Sterbehaus des Kupferstechers [[Jakob Adam]] (* 9. Oktober 1748 in Wien; † 16. September 1811 ebenhier) | ||
== Geburtshaus von Vinzenz Chiavacci == | |||
Geburtshaus von Vinzenz Chiavacci (1847 bis 1916) | |||
Lokalschriftsteller | |||
Genialer Schilderer des Wiener Volkslebens | |||
Erfand die Gestalten der Frau Sopherl vom Naschmarkt sowie des Herrn Adabei | |||
[[Kategorie:6. Bezirk - Sehenswürdigkeiten]] | |||
[[Kategorie:6. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]] | [[Kategorie:6. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]] | ||
[[Kategorie:6. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:6. Bezirk - Häuser]] |
Aktuelle Version vom 16. Mai 2021, 08:21 Uhr
1913-1914: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 6, Laimgrubengasse 4 (Bauh., Entw.)[1]
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
Sterbehaus des Kupferstechers Jakob Adam (* 9. Oktober 1748 in Wien; † 16. September 1811 ebenhier)
Geburtshaus von Vinzenz Chiavacci
Geburtshaus von Vinzenz Chiavacci (1847 bis 1916) Lokalschriftsteller Genialer Schilderer des Wiener Volkslebens Erfand die Gestalten der Frau Sopherl vom Naschmarkt sowie des Herrn Adabei