Kategorie:Architekten:Hugo Gorge
Aus City ABC
- * 31.01.1883 - † 25.12.1934
- Geburtsort: Butovice, damaliger Name: Botenwald, Mähren, Bez. Neutitschein, Land: Tschechien, damaliger Name: Österreich-Ungarn
- Sterbeort: Wien, Land: Österreich
- Religionsbekenntnis: Mosaisch
- Berufsbezeichnung: Architekt, Innenarchitekt, Designer
- Familiäres Umfeld: Vater: Moritz G., Privatier in Troppau
- Ehe (1918) mit Lili Czucska
- Kinder: Peter (*1920), Marianne (*1921), Wilhelm (*1927)
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Gorge im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/178.htm
Projekte im 1. Bezirk
- -
Andere Bezirke
- 1913-1914: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 6, Laimgrubengasse 4 (Bauh., Entw.)
- 1925: WHA. d. Gem. Wien „Friedrich Engels-Hof“, Wien 11, Herderplatz 5 (mit Franz Kaym, Alfons Hetmanek)
- 1825-1926: WHA. d. Gem. Wien „Karl Höger-Hof“, Wien 11, Lorystraße 40-42 (mit Franz Kaym, Alfons Hetmanek)
- 1930: WHA d. Gem. Wien, Wien 14, Breitenseerstraße 110-112 / Altenbergenstraße 1 / Burgersteingasse 1 / Rudolf Pöch-Gasse 3 (mit Hugo Mayer)
- 1930: WHA. d. Gem. Wien, Wien 19, Neustift am Walde 68-71
- 1930-1932: Doppelwohnhaus, Werkbundsiedlung, Wien 13, Woinovichgasse 1-3
- 1933-1934: Villa H. Gorge, Wien 13, Fleschgasse 8
- 1928: Grabmal Salomon Funk, Wien 11, Zentralfriedhof, Alte Israelitische Abteilung, Gruppe 5B
- 1927: Weihnachtsschau des Wiener Künstlerhauses, Vorführungssaal (mit K. Witzmann)
- 1930: Werkbundausstellung Wien, Confiseriepavillon
Seiten in der Kategorie „Architekten:Hugo Gorge“
Folgende 8 Seiten sind in dieser Kategorie, von 8 insgesamt.