Hintzerstraße 14: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor="#ADFF2F" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
---- | ---- | ||
Gehe weiter zu [[Hintzerstraße | Gehe weiter zu [[Hintzerstraße 15]] | [[Sebastianplatz 6]] | ||
Gehe zurück zu [[Hintzerstraße]] | [[Sebastianplatz]] | Gehe zurück zu [[Hintzerstraße]] | [[Sebastianplatz]] |
Version vom 28. April 2021, 19:45 Uhr
Haus: Hintzerstraße 14 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus, Franz-Seitler-Hof - Architektur und Geschichte
Der Franz-Seitler-Hof wurde 1954 erbaut.
Am Gebäude Nr. 5 ist ein von Robert Aigner gestaltetes Natursteinmosaik (1953/55) angebracht. Es handelt sich dabei um die szenische Darstellung des Scharlach-Rennens. Dieses Reitturnier wurde von 1382 bis 1534 zweimal pro Jahr, am Himmelfahrtstag im Mai und am Katharinentag im November, ausgetragen. Die Strecke verlief entlang des Rennweges von Sankt Marx in die Stadt und über die Beatrixgasse und Ungargasse zurück auf den Rennweg. Dem Sieger wurde ein wertvolles Scharlachtuch überreicht.
Gehe weiter zu Hintzerstraße 15 | Sebastianplatz 6
Gehe zurück zu Hintzerstraße | Sebastianplatz