Hintzerstraße
Aus City ABC
Hintzerstraße | |
---|---|
Benennung | 1902 |
Benannt nach | Gottlieb Hintzer |
Bezirk | 3. Landstraße, Arenbergviertel |
Vorherige Bezeichnungen | - |
Länge in Metern | 204,72 |
Gehzeit in Minuten | 2,47 |
Namensgebung und Geschichte
Die Gasse wurde am 18. Februar 1902 nach dem bürgerlichen Weißgerber Gottlieb Hintzer (* 1731, † 3. Mai 1805 Wien 3, Löwengasse 4) benannt. Hintzer hatte eine großzügige Stiftung für verarmte kranke Bürger der Landstraße hinterlassen, daran erinnert sogar ein Ölbild, das heute im Bezirksmuseum Landstraße hängt.
Zwischen 1905 und 1912 fand die Bebauung der Gasse statt. [1]
Häuser der Straße
- Hintzerstraße 1
- Hintzerstraße 2
- Hintzerstraße 3
- Hintzerstraße 4
- Hintzerstraße 5
- Hintzerstraße 6
- Hintzerstraße 7
- Hintzerstraße 8
- Hintzerstraße 9-11 - Rochus-Hof
- Hintzerstraße 10
- Hintzerstraße 12
- Hintzerstraße 13
- Hintzerstraße 14 - Franz-Seitler-Hof
Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Landstraßer Hauptstraße | Pfarrhofgasse | Ziehrerplatz | Sebastianplatz | Charasgasse
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. x., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x