Hermanngasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 1824 |- | Benannt nach | xxx |- | Bezirk | 7. |- |…“)
 
 
Zeile 33: Zeile 33:
* [[Hermanngasse 1]]
* [[Hermanngasse 1]]
* [[Hermanngasse 1A]]
* [[Hermanngasse 1A]]
* [[Hermanngasse 2A]]
* [[Hermanngasse 2A]] - Zum goldenen Degen
* [[Hermanngasse 3]]
* [[Hermanngasse 3]]
* [[Hermanngasse 4]]
* [[Hermanngasse 4]]
* [[Hermanngasse 5]]
* [[Hermanngasse 5]] - Zum grünen Fassel
* [[Hermanngasse 6]]
* [[Hermanngasse 6]] - Zum Ritter St. Georg
* [[Hermanngasse 7]]
* [[Hermanngasse 7]]
* [[Hermanngasse 8]]
* [[Hermanngasse 8]]
* [[Hermanngasse 9]]
* [[Hermanngasse 9]]
* [[Hermanngasse 10]]
* [[Hermanngasse 10]]
* [[Hermanngasse 11]]
* [[Hermanngasse 11]] - Zum heiligen Leopold
* [[Hermanngasse 12]]
* [[Hermanngasse 12]]
* [[Hermanngasse 13]]
* [[Hermanngasse 13]]
Zeile 48: Zeile 48:
* [[Hermanngasse 15]]
* [[Hermanngasse 15]]
* [[Hermanngasse 16]]
* [[Hermanngasse 16]]
* [[Hermanngasse 17]]
* [[Hermanngasse 17]] - Zum schwarzen Mohr
* [[Hermanngasse 18]]
* [[Hermanngasse 18]]
* [[Hermanngasse 19]]
* [[Hermanngasse 19]]
Zeile 55: Zeile 55:
* [[Hermanngasse 22]]
* [[Hermanngasse 22]]
* [[Hermanngasse 23]]
* [[Hermanngasse 23]]
* [[Hermanngasse 24-26]]
* [[Hermanngasse 24-26]] - Amtshaus für den 6./7. Bezirk
* [[Hermanngasse 25]]
* [[Hermanngasse 25]]
* [[Hermanngasse 27]]
* [[Hermanngasse 27]]

Aktuelle Version vom 20. April 2021, 09:51 Uhr

Hermanngasse

Xxx.jpg

Benennung 1824
Benannt nach xxx
Bezirk 7.
Vorherige Bezeichnungen Zwerchgasse, Neue Gasse, Neubauzwerchgasse
Länge in Metern x
Gehzeit in Minuten x


Namensgebung und Geschichte

Namensgeber der Gasse war 1824 der Kanzleidirektor des Schottenstifts und Schottenpriester Hermann Gaunersdorfer (* 1791; † 16. August 1844). Die Gasse war erst durch Demolierung des "Langen Kellers", der sich an der heutigen Adresse Burggasse 69 befunden hatte, entstanden. Bis 1770 Fand man sie unter den Namen "Neubauzwerchgasse" oder auch "Zwerchgasse".

1862 wurde die Rauchfangkehrergasse einbezogen, die nach dem Haus an der heutigen Adresse Hermanngasse 24-26 (Zum Rauchfanngkehrer) erhalten hatte. Bis ins Jahr 1700 war sie als "Neue Gasse" bekannt. [1]

Häuser der Straße



Quellen

Ergänzungen, Korrekturen und Fotos werden gerne entgegengenommen! Christiana Mazakarini, City ABC, email me
  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1