Am Heumarkt 13: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | |style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | | |style="background-color:#f1f1f1;" | 1881 | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | == Das Haus - Architektur und Geschichte == | ||
Das | Das Wohnhaus Aichholz wurde 1882 von Heinrich Ferstel errichtet.<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1051.htm</ref> | ||
== Gedenktafel == | == Gedenktafel == | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Im Jahr 1943 wurde an der Fassade eine Steintafel angebracht, die an die Gründung des Wiener Männergesang-Vereines erinnert. | Im Jahr 1943 wurde an der Fassade eine Steintafel angebracht, die an die Gründung des Wiener Männergesang-Vereines erinnert. | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable"width="100%" | ||
! Bild | ! Bild | ||
! Anlass/Persönlichkeit | ! Anlass/Persönlichkeit | ||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]] | ||
== Quellen == |
Version vom 6. Februar 2021, 13:25 Uhr
Haus: Am Heumarkt 13 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Wohnhaus Aichholz wurde 1882 von Heinrich Ferstel errichtet.[1]
Gedenktafel
Im Jahr 1943 wurde an der Fassade eine Steintafel angebracht, die an die Gründung des Wiener Männergesang-Vereines erinnert.
Gehe weiter zu Am Heumarkt 15 | Beatrixgasse 33
Gehe zurück zu Am Heumarkt | Beatrixgasse