Seilerstätte 10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:
== Vorgängerhaus ==
== Vorgängerhaus ==


1787 wurde das barocke Vorgängerhaus auf den ehemaligen Gärten des Franziskanerklosters errichtet. Über dem Haustor war damals ein steinerner, bunt bemalter, Porträtkopf eines Türken angebracht, der dem Haus seinen Namen ("Zum Türken") verlieh.
1787 wurde das barocke Vorgängerhaus auf den ehemaligen Gärten des Franziskanerklosters errichtet. Über dem Haustor war damals ein steinerner, bunt bemalter, Porträtkopf eines Türken angebracht, der dem Haus seinen Namen ("Zum Türken") verlieh. (alte Ansicht, siehe dazu: ÖNB: https://www.europeana.eu/de/item/92063/BibliographicResource_1000126205318 und Wien Museum:  https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/100210-1-seilerstaette-10-zum-tuerken-detail-portal/)




Zeile 44: Zeile 44:
[[Kategorie:Architekten:unbekannt]]
[[Kategorie:Architekten:unbekannt]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 10. Januar 2021, 10:39 Uhr

Haus: Seilerstätte 10 Grund-Informationen
Xxx.jpg
Datei:Seilerstätte 10.jpg

Seilerstätte 10

Aliasadressen =Seilerstätte 10
Ehem. Konskriptionsnummer vor 1862: 805 | vor 1821: 855 | vor 1795: 1374
Baujahr 1955
Architekt k.A.


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Haus wurde 1955 errichtet.

Vorgängerhaus

1787 wurde das barocke Vorgängerhaus auf den ehemaligen Gärten des Franziskanerklosters errichtet. Über dem Haustor war damals ein steinerner, bunt bemalter, Porträtkopf eines Türken angebracht, der dem Haus seinen Namen ("Zum Türken") verlieh. (alte Ansicht, siehe dazu: ÖNB: https://www.europeana.eu/de/item/92063/BibliographicResource_1000126205318 und Wien Museum: https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/100210-1-seilerstaette-10-zum-tuerken-detail-portal/)



Gehe weiter zu Seilerstätte 11

Gehe zurück zu Seilerstätte | Straßen des 1. Bezirks

Quellen