Kategorie:Architekten:Heinrich Wagner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „* 21.05.1835 - † 11.08.1903 * Geschlecht: m * Geburtsort: Krems, NÖ, damaliger Name: Hollenburg bei Krems, NÖ, Land: Österreich, damaliger Name: Kaisertum…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
'''Andere Bezirke'''
'''Andere Bezirke'''


* 1871: Miethaus Wien 3, Schützengasse 21
* 1871: Miethaus Wien 3, [[Schützengasse 21]]
* 1871-1872: Miethaus Wien 3, Reisnerstraße 37-39
* 1871-1872: Miethaus Wien 3, [[Reisnerstraße 37-39]]
* 1877: Adaptierung Miethaus Wien 3, Landstraßer Hauptstraße 37
* 1877: Adaptierung Miethaus Wien 3, [[Landstraßer Hauptstraße 37]]
* 1885-1886: Miethaus Wien 3, Hainburger Staße 27
* 1885-1886: Miethaus Wien 3, [[Hainburger Staße 27]]
* 1892: Miethaus Wien 17, Kulmgassse 12 (ehemals Uniongasse)
* 1892: Miethaus Wien 17, [[Kulmgassse 12]] (ehemals Uniongasse)
* 1893: Miethaus Wien 7, Stiftgasse 11
* 1893: Miethaus Wien 7, [[Stiftgasse 11]]
* 1893: Miethaus Wien 7, Lindengasse 1a
* 1893: Miethaus Wien 7, [[Lindengasse 1A]]
* 1892: Miethaus Wien 3, Schlachthausgasse 25
* 1892: Miethaus Wien 3, [[Schlachthausgasse 25]]
* 1901: Miethaus Wien 3, Hintzerstraße 1 (Entw. G. Richter)
* 1901: Miethaus Wien 3, [[Hintzerstraße 1]] (Entw. G. Richter)
* 1901: Miethaus Wien 8, Schlösselgasse 18
* 1901: Miethaus Wien 8, [[Schlösselgasse 18]]
* 1902: Miethaus Wien 3, Fasangasse 10
* 1902: Miethaus Wien 3, [[Fasangasse 10]]
* um 1902: Restaurant Parzer, Wien 2, Prater
* um 1902: Restaurant Parzer, Wien 2, [[Prater]]
* 1890-1893: Serbisch-orthodoxe Kirche St.Sava, Wien 3, Veithgasse 3 (in Wohnhaus integriert)
* 1890-1893: Serbisch-orthodoxe Kirche St.Sava, Wien 3, [[Veithgasse 3]] (in Wohnhaus integriert)
* 1893: Friedhofskapelle der russ. Botschaft, Wien 11 Zentralfriedhof (Gruppe 68 B)
* 1893: [[Friedhofskapelle der russischen Botschaft]], Wien 11 Zentralfriedhof (Gruppe 68 B)
* um 1902: Taubstummenanstalt der israelit. Kultusgemeinde (Umbau)
* um 1902: Taubstummenanstalt der israelit. Kultusgemeinde (Umbau)



Version vom 9. Januar 2021, 09:28 Uhr

  • 21.05.1835 - † 11.08.1903
  • Geschlecht: m
  • Geburtsort: Krems, NÖ, damaliger Name: Hollenburg bei Krems, NÖ, Land: Österreich, damaliger Name: Kaisertum Österreich
  • Sterbeort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Österreich-Ungarn
  • Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
  • Berufsbezeichnung: Baumeister und Architekt
  • Familiäres Umfeld:
    • Vater: Leopold W., Maurermeister
    • Mutter: Aloisia, geb. Hettmann
    • eine Schwester
    • Ehe (1874) mit Katharina Weber (1837-1911)
    • kinderlos

(Auszug aus dem Architekturlexikon)


Mehr zu Wagner im Lexikon des Architekturzentrums Wien:

http://www.architektenlexikon.at/de/669.htm


Projekte im 1. Bezirk

  • keine


Andere Bezirke

Quellen