Gonzagagasse 5: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| border="1" cellspacing="5" cellpadding="2" style="border-color:#640064; border-width:2px;border-style:dashed;background-color:#ffffff;text-align:left;width:…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| | {| class="prettytable" width="100%" | ||
| | |- bgcolor="#B40404" | ||
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> | |||
| | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
|- | |||
| | | style="background-color:#dedede" | [[File:Gonzagagasse 09.JPG|200px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | |style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | |style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | ||
|style="background-color:#ffffff;" | | |style="background-color:#ffffff;" | Stadt, keine - Stadtummauerung beim Werdertor | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | |style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | | |style="background-color:#f1f1f1;" | 1960-1962 | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:#ffffff;" | | |style="background-color:#ffffff;" | Franz Cernilofsky<br /> | ||
|} | |||
|} | |} | ||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | == Das Haus - Architektur und Geschichte == | ||
[[File:Relief Tucherzeugung by Ernst Wenzelis, 1962.jpg|thumb|Wandrelief von Ernst Wenzelis, Tucherzeugung]] | |||
Das schmucklose Haus stammt aus den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts. | |||
Das Wandrelief, das ein Werk von Ernst Wenzelis ist, behandelt das Thema Tucherzeugnis und wurde 1962 geschaffen. | |||
---- | ---- | ||
Gehe weiter zu [[Gonzagagasse 6]] | |||
Gehe weiter zu [[Gonzagagasse 6]] | [[Salztorgasse 4]] | |||
Gehe zurück zu [[Gonzagagasse]] | [[Salztorgasse]] | [[Straßen des 1. Bezirks]] | Gehe zurück zu [[Gonzagagasse]] | [[Salztorgasse]] | [[Straßen des 1. Bezirks]] | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten: | [[Kategorie:Architekten:Franz Cernilofsky]] | ||
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]] | |||
== Quellen == |
Aktuelle Version vom 19. Dezember 2020, 09:29 Uhr
Haus: Gonzagagasse 5 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das schmucklose Haus stammt aus den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts.
Das Wandrelief, das ein Werk von Ernst Wenzelis ist, behandelt das Thema Tucherzeugnis und wurde 1962 geschaffen.
Gehe weiter zu Gonzagagasse 6 | Salztorgasse 4
Gehe zurück zu Gonzagagasse | Salztorgasse | Straßen des 1. Bezirks