Matthäusgasse 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==


Das Haus wurde 1861 von Franz Schebek erbaut, 1901 nahmen Josef und Anton Drexler einen Umbau vor.<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/97.htm</ref>, <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/98.htm</ref>
Das Haus wurde 1861 von Franz Schebek erbaut, 1901 nahmen Josef und Anton Drexler einen Umbau vor.<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/97.htm</ref>, <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/98.htm</ref>, <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1346.htm</ref>





Version vom 8. November 2020, 08:35 Uhr

Haus: Matthäusgasse 8 Grund-Informationen
Aliasadressen =Matthäusgasse 8, =Kolonitzgasse 4
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Weißgärber, 1770: - | 1795: - | 1820: - | 1847: -, Grünfläche
Baujahr 1861 / 1901
Architekt Franz Schebek / Josef Drexler und Anton Drexler


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Haus wurde 1861 von Franz Schebek erbaut, 1901 nahmen Josef und Anton Drexler einen Umbau vor.[1], [2], [3]



Gehe weiter zu Matthäusgasse 9 | Kolonitzgasse 5

Gehe zurück zu Matthäusgasse | Kolonitzgasse


Quellen