Rosengasse 4-6: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Eines der Vorgängerhäuser (Nummer 4) war ein 1910 erbautes Mietshaus, ein Werk von Hugo Schuster. | Eines der Vorgängerhäuser (Nummer 4) war ein 1910 erbautes Mietshaus, ein Werk von Hugo Schuster. | ||
== Gedenktafel == | |||
{| class="wikitable" width="100%" | |||
! Bild | |||
! Anlass/Persönlichkeit | |||
! Text der Tafel | |||
|- | |||
| [[File:Wien01 Rosengasse002-6 2017-03-01 GuentherZ 0533 GD Altwiener Häuser.jpg|250px]] | |||
| Altwiener Häuser | |||
| Zur Erinnerung<br /> | |||
an zwei Altwiener Häuser<br /> | |||
das eine trug dieses<br /> | |||
fürstlich Batthyanysche Wappen<br /> | |||
das andere war dem<br /> | |||
Palais Fürst Kinsky zugehörig.<br /> | |||
um 1700 1974<br /> | |||
|} | |||
---- | ---- | ||
Zeile 42: | Zeile 61: | ||
[[Kategorie:Architekten:Hugo Schuster]] | [[Kategorie:Architekten:Hugo Schuster]] | ||
[[Kategorie:offen]] | [[Kategorie:offen]] | ||
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]] | |||
[[Kategorie:1. Bezirk - Gedenktafeln]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 27. Juni 2020, 08:41 Uhr
Haus: Rosengasse 4-6 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Informationen folgen in Kürze [1]
Vorgängerhaus
Eines der Vorgängerhäuser (Nummer 4) war ein 1910 erbautes Mietshaus, ein Werk von Hugo Schuster.
Gedenktafel
Gehe weiter zu Rosengasse 5 | Schenkenstraße 7
Gehe zurück zu Rosengasse | Schenkenstraße | Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ xxx