Franz-Josefs-Kai 41: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| | {| class="prettytable" width="100%" | ||
| | |- bgcolor="#B40404" | ||
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> | |||
| | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
|- | |||
| | | style="background-color:#dedede" | [[File:Franzjosefskai41.jpg|200px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | |style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | ||
Zeile 17: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Wilhelm | |style="background-color:#ffffff;" | Wilhelm Groß | ||
|} | |||
|} | |} | ||
Zeile 23: | Zeile 25: | ||
== Ehem. Palais Fellner - Architektur und Geschichte == | == Ehem. Palais Fellner - Architektur und Geschichte == | ||
Das von Wilhelm | Das von Wilhelm Groß erbaute ehemalige Palais Fellner ist im historischen Stil erbaut. Auffällig ist das Mittelerker über dem Portal, das sich über die ersten beiden Stockwerke erstreckt. Das Erker wird von Löwenköpfen getragen. <ref>Dehio Wien, I. Bezirk – Innere Stadt'', S. 690, ISBN 3-85028-366-6</ref><ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1084.htm</ref> | ||
Zeile 34: | Zeile 36: | ||
[[Kategorie:Palais]] | [[Kategorie:Palais]] | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Wilhelm | [[Kategorie:Architekten:Wilhelm Groß]] | ||
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]] | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 22. März 2020, 10:32 Uhr
Haus: Franz-Josefs-Kai 41 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Ehem. Palais Fellner - Architektur und Geschichte
Das von Wilhelm Groß erbaute ehemalige Palais Fellner ist im historischen Stil erbaut. Auffällig ist das Mittelerker über dem Portal, das sich über die ersten beiden Stockwerke erstreckt. Das Erker wird von Löwenköpfen getragen. [1][2]
Gehe weiter zu Franz-Josefs-Kai 43
Gehe zurück zu Franz-Josefs-Kai | Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Dehio Wien, I. Bezirk – Innere Stadt, S. 690, ISBN 3-85028-366-6
- ↑ http://www.architektenlexikon.at/de/1084.htm