Magdalenenstraße 4-6: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor=" #FFFF00" !<span style="color:#000000"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> !<span style="color:#000000"> '''Grund…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Carl Mayer | |style="background-color:#ffffff;" | Carl Mayer, Leopold Fuchs | ||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Das Haus, Albrecht-Dürer-Hof - Architektur und Geschichte == | == Das Haus, Albrecht-Dürer-Hof - Architektur und Geschichte == | ||
Der Albrecht-Dürer-Hof wurde 1902 durch Carl Mayer für Albert Frankl errichtet. Das Haus mit Rohziegelfassade ist im Stil der Deutschen Renaissance gestaltet. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 45</ref> | Der Albrecht-Dürer-Hof wurde 1902 durch Carl Mayer und Leopold Fuchs für Albert Frankl errichtet. Das Haus mit Rohziegelfassade ist im Stil der Deutschen Renaissance gestaltet. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 45</ref>, <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/155.htm</ref> | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Carl Mayer]] | [[Kategorie:Architekten:Carl Mayer]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Leopold Fuchs]] | |||
[[Kategorie:6. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:6. Bezirk - Häuser]] | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 3. März 2020, 19:28 Uhr
Haus: Magdalenenstraße 4-6 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus, Albrecht-Dürer-Hof - Architektur und Geschichte
Der Albrecht-Dürer-Hof wurde 1902 durch Carl Mayer und Leopold Fuchs für Albert Frankl errichtet. Das Haus mit Rohziegelfassade ist im Stil der Deutschen Renaissance gestaltet. [1], [2]
Gehe weiter zu Magdalenenstraße 5 | Dürergasse x
Gehe zurück zu Magdalenenstraße | Dürergasse
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 45
- ↑ http://www.architektenlexikon.at/de/155.htm