Barichgasse 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
|-
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | k.A.
|style="background-color:#ffffff;" | Anton Dittrich sen.
|}
|}
|}
|}
Zeile 25: Zeile 25:
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==


Das Haus wurde 1884 erbaut. Bis ins 19. Jahrhundert war das Areal unbebaut und gehörte zum Rekonvaleszenshaus der Barmherzigen Brüder.
Das Haus wurde 1884 vom Anton Dittrich sen. erbaut. <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1035.htm</ref> Bis ins 19. Jahrhundert war das Areal unbebaut und gehörte zum Rekonvaleszenshaus der Barmherzigen Brüder.




Zeile 34: Zeile 34:
Gehe zurück zu [[Barichgasse]]  
Gehe zurück zu [[Barichgasse]]  


[[Kategorie:Gebäude]]
 
[[Kategorie:Architekten:unbekannt]]
 
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:Architekten:Anton Dittrich sen.]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 9. Februar 2020, 09:36 Uhr

Haus: Barichgasse 6 Grund-Informationen
Aliasadressen =Barichgasse 6
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Landstraße, 1770: - | 1795: - | 1820: - | 1847: -, Grünfläche
Baujahr 1884
Architekt Anton Dittrich sen.


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Haus wurde 1884 vom Anton Dittrich sen. erbaut. [1] Bis ins 19. Jahrhundert war das Areal unbebaut und gehörte zum Rekonvaleszenshaus der Barmherzigen Brüder.



Gehe weiter zu Barichgasse 6A

Gehe zurück zu Barichgasse

Quellen