Gonzagagasse 5: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|-style="text-align:center;" | |-style="text-align:center;" | ||
|colspan="2"|[[datei:Gonzagagasse 5.jpg{{!}} | |colspan="2"|[[datei:Gonzagagasse 5.jpg{{!}}250px]] | ||
Gonzagagasse 5 | Gonzagagasse 5 | ||
|- | |- | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
---- | ---- | ||
[[File:Salztorgasse 3 Plan.png|thumb|Planausschnitt]] | |||
Gehe weiter zu [[Gonzagagasse 6]] | [[Salztorgasse 4]] | Gehe weiter zu [[Gonzagagasse 6]] | [[Salztorgasse 4]] | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Franz Cernilofsky]] | [[Kategorie:Architekten:Franz Cernilofsky]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:1. Bezirk Häuser]] |
Version vom 29. September 2019, 10:03 Uhr
Grund-Information | |
---|---|
![]() Gonzagagasse 5 | |
Aliasadressen | =Gonzagagasse 5, =Salztorgasse 3 |
Ehem. Konskriptionsnummer | keine - Stadtummauerung beim Werdertor |
Baujahr | 1960-1962 |
Architekt | Franz Cernilofsky |
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das schmucklose Haus stammt aus den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts.
Gehe weiter zu Gonzagagasse 6 | Salztorgasse 4
Gehe zurück zu Gonzagagasse | Salztorgasse | Straßen des 1. Bezirks