Davidgasse 92-94: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor=" #8B4513" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''Grund…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="prettytable" width="100%"
{| class="prettytable" width="100%"
|- bgcolor=" #8B4513"
|- bgcolor=" #87CEEB"
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span>  
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span>  
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>  
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>  
Zeile 25: Zeile 25:
== Das Haus Abadie ==
== Das Haus Abadie ==


Heute ist dem Sichtziegelbau das bfi (Berufsförderungsinstitut) untergebracht. Einst befand sich hier, ab 1910, eine Niederlassung der 1783 in Paris gegründeten Zigarettenpapier- und Zigarettenhülsenfabrik des Michael Abadie. Das Werk wurde 19 arisiert und 1972 von den Austria Tabakwerken übernommen. <ref> Felix Czeike: https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1112799</ref>
Heute ist dem Sichtziegelbau das bfi (Berufsförderungsinstitut) untergebracht.  
 
Einst befand sich hier, ab 1910, eine Niederlassung der 1783 in Paris gegründeten Zigarettenpapier- und Zigarettenhülsenfabrik des Michael Abadie. Das Werk wurde 1938 arisiert und 1972 von den Austria Tabakwerken übernommen. Die den Packungen beigelegten Sammelbildchen waren einst sehr begehrt.<ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1</ref>





Version vom 29. Dezember 2018, 08:25 Uhr

Haus: Davidgasse 92-94 Grund-Informationen
Davidgasse 10.JPG
Aliasadressen =Davidgasse 92-94, =xxx x
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt x, 1770: x | 1795: x | 1820: x | 1847: x, xxx
Baujahr k.A.
Architekt k.A.


Das Haus Abadie

Heute ist dem Sichtziegelbau das bfi (Berufsförderungsinstitut) untergebracht.

Einst befand sich hier, ab 1910, eine Niederlassung der 1783 in Paris gegründeten Zigarettenpapier- und Zigarettenhülsenfabrik des Michael Abadie. Das Werk wurde 1938 arisiert und 1972 von den Austria Tabakwerken übernommen. Die den Packungen beigelegten Sammelbildchen waren einst sehr begehrt.[1]



Gehe weiter zu Davidgasse x | xxx x

Gehe zurück zu Davidgasse | xxx

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1