Löwengasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 19: Zeile 19:
== Namensgebung und Geschichte ==  
== Namensgebung und Geschichte ==  


Der Name Löwengasse scheint bereits im Jahr 1700 erstmals auf, die Namensgebung erfolgte nach einem Hausschild "Zum goldenen Löwen".
Der Name Löwengasse scheint bereits im Jahr 1700 erstmals auf, die Namensgebung erfolgte nach einem Hausschild "Zum goldenen Löwen" ([[Löwengasse 29]]). <ref> Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 2. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 102</ref>


Die Gasse hieß ursprünglich nur im unteren Teil so, ab dem Radetzkyplatz fand sich die Bezeichnung ''Kirchengasse'', nach der Margaretenkirche (der "Alten Weißgerberkirche").
Die Gasse hieß ursprünglich nur im unteren Teil so, ab dem Radetzkyplatz fand sich die Bezeichnung ''Kirchengasse'', nach der Margaretenkirche (der "Alten Weißgerberkirche").

Aktuelle Version vom 29. Dezember 2018, 08:13 Uhr

Löwengasse

Xxx.jpg

Benennung 1700
Benannt nach Hausschild "Zum goldenen Löwen"
Bezirk 3. Weißgärber
Vorherige Bezeichnungen Kirchengasse


Namensgebung und Geschichte

Der Name Löwengasse scheint bereits im Jahr 1700 erstmals auf, die Namensgebung erfolgte nach einem Hausschild "Zum goldenen Löwen" (Löwengasse 29). [1]

Die Gasse hieß ursprünglich nur im unteren Teil so, ab dem Radetzkyplatz fand sich die Bezeichnung Kirchengasse, nach der Margaretenkirche (der "Alten Weißgerberkirche").

Häuser der Gasse



Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 2. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 102