Adolf-Amadeo-Gasse: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Namensgebung und Geschichte == | == Namensgebung und Geschichte == | ||
Die Benennung nach [[Adolf Amadeo]] (* 23. Juli 1881, † 30. Mai 1930) erfolgte am 20.1.1960. | Die Benennung nach [[Adolf Amadeo]] (* 23. Juli 1881, † 30. Mai 1930) erfolgte am 20.1.1960. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 21</ref> | ||
Amadeo war Politiker (Bezirksrat) und Beamter des Sozialministeriums. Dort war er für alle Spitäler verantwortlich. | Amadeo war Politiker (Bezirksrat) und Beamter des Sozialministeriums. Dort war er für alle Spitäler verantwortlich. |
Version vom 28. Oktober 2018, 18:45 Uhr
Adolf-Amadeo-Gasse | |
---|---|
Benennung | 1960 |
Benannt nach | Adolf Amadeo |
Bezirk | 21. (Strebersdorf) |
Vorherige Bezeichnungen | - |
Namensgebung und Geschichte
Die Benennung nach Adolf Amadeo (* 23. Juli 1881, † 30. Mai 1930) erfolgte am 20.1.1960. [1]
Amadeo war Politiker (Bezirksrat) und Beamter des Sozialministeriums. Dort war er für alle Spitäler verantwortlich.
Häuser der Gasse
- Adolf-Amadeo-Gasse 1
- Adolf-Amadeo-Gasse 2
- Adolf-Amadeo-Gasse 3
- Adolf-Amadeo-Gasse 4
- Adolf-Amadeo-Gasse 5
- Adolf-Amadeo-Gasse 6
- Adolf-Amadeo-Gasse 7
- Adolf-Amadeo-Gasse 8
- Adolf-Amadeo-Gasse 10
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 21