Aspernbrückengasse: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Namensgebung und Geschichte == | == Namensgebung und Geschichte == | ||
Die Gasse wurde 1909 nach der Aspernbrücke benannt. Davor war sie als "Asperngasse", "Schmidgasse" (bis 1862) und "Untere Fischergasse" (bis 1864) bekannt. | Die Gasse wurde 1909 nach der Aspernbrücke benannt. Davor war sie als "Asperngasse" (1864 - 1909), "Schmidgasse" (bis 1862) und "Untere Fischergasse" (bis 1864) bekannt. | ||
== Häuser der Straße == | == Häuser der Straße == | ||
* [[Aspernbrückengasse 2]] - ehem. Hotel de l‘Europe, später Finanzamt | |||
* [[Aspernbrückengasse 3]] | |||
Aktuelle Version vom 28. Oktober 2018, 10:17 Uhr
Aspernbrückengasse | |
---|---|
Benennung | 1909 |
Benannt nach | Aspernbrücke |
Bezirk | 2. |
Vorherige Bezeichnungen | Asperngasse, Schmidgasse, Untere Fischergasse |
Namensgebung und Geschichte
Die Gasse wurde 1909 nach der Aspernbrücke benannt. Davor war sie als "Asperngasse" (1864 - 1909), "Schmidgasse" (bis 1862) und "Untere Fischergasse" (bis 1864) bekannt.
Häuser der Straße
- Aspernbrückengasse 2 - ehem. Hotel de l‘Europe, später Finanzamt
- Aspernbrückengasse 3