Zaunergasse 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
|-
|-
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | [[Zaunergasse]] 7, =[[Marokkanergasse]] 6
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Zaunergasse]] 7, =[[Marokkanergasse]] 6
|-
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | Vorstadt Landstraße, 1770: 39 | 1795: 412 | 1820: 463 | 1847: 535, Am Glacis
|style="background-color:#ffffff;" | Vorstadt Landstraße, 1770: 39 | 1795: 412 | 1820: 463 | 1847: 535, Am Glacis
|-
|-
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
Zeile 25: Zeile 25:
== Das Haus, Anton-Schmid-Hof - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus, Anton-Schmid-Hof - Architektur und Geschichte ==


Das Areal gehörte früher zur kaiserlichen neuen Reiter-Kaserne bzw. später zur k.k. Militär-Fuhrwesenskaserne.
Das Areal gehörte früher zur kaiserlichen neuen Reiter-Kaserne bzw. später zur k.k. Militär-Fuhrwesenskaserne. Der Neubau aus dem Jahr 1952 wurde von Otto Artner entworfen.


An der Ecke Zaunergasse / Marokkanergasse wurde 1996 eine marokkanische Brunnenanlage, die mit Mosaiken verziert ist, aufgestellt. Marokko schenkte sie Österreich zum Anlass seines tausendjährigen Geburtstages.
An der Ecke Zaunergasse / Marokkanergasse wurde 1996 eine marokkanische Brunnenanlage, die mit Mosaiken verziert ist, aufgestellt. Marokko schenkte sie Österreich zum Anlass seines tausendjährigen Geburtstages.
Zeile 39: Zeile 39:
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:Otto Artner]]
[[Kategorie:Architekten:Otto Artner]]
[[Kategorie:Häuser im 3. Bezirk]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 8. April 2018, 09:05 Uhr

Haus: Zaunergasse 7 Grund-Informationen
Aliasadressen =Zaunergasse 7, =Marokkanergasse 6
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Landstraße, 1770: 39 | 1795: 412 | 1820: 463 | 1847: 535, Am Glacis
Baujahr 1952
Architekt Otto Artner


Das Haus, Anton-Schmid-Hof - Architektur und Geschichte

Das Areal gehörte früher zur kaiserlichen neuen Reiter-Kaserne bzw. später zur k.k. Militär-Fuhrwesenskaserne. Der Neubau aus dem Jahr 1952 wurde von Otto Artner entworfen.

An der Ecke Zaunergasse / Marokkanergasse wurde 1996 eine marokkanische Brunnenanlage, die mit Mosaiken verziert ist, aufgestellt. Marokko schenkte sie Österreich zum Anlass seines tausendjährigen Geburtstages.


Gehe weiter zu Zaunergasse 8 | Marokkanergasse 7

Gehe zurück zu Zaunergasse | Marokkanergasse

Quellen