Parkgasse 20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor=" #9eea00" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''Grund…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
|-
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | Vorstadt Landstraße, 1770: - | 1795: - | 1820: - | 1847: -, Grünfläche
|style="background-color:#ffffff;" | Vorstadt Landstraße, 1770: 234, 235, 236 | 1795:88, 89, 90 | 1820: 87, 88, 879 | 1847: 100, 101, 102, Erdberg Gassel
|-
|-
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
Zeile 27: Zeile 27:
Das Haus wurde nach 1945 erbaut.  
Das Haus wurde nach 1945 erbaut.  


Da hier einst der Park des Hauses Wittgenstein lag, verschwand die Bepflanzung mit dem Neubau. Ebenso die zwei kleinen Bauten, die hier einst lagen, wovon eines ein Gebäude von 1782 war, das Johann Georg Kornhäusel geschaffen hatte.
Da hier einst der Park des Hauses Wittgenstein lag, verschwand die Bepflanzung mit dem Neubau. Ebenso die zwei kleinen Bauten, die hier einst lagen, wovon eines ein Gebäude von 1782 war, das Johann Georg Kornhäusel geschaffen hatte. Haus Landstraße 234 1770) trug das Hausschild "weißes Lampel".


== Ausgrabungen ==
== Ausgrabungen ==

Version vom 8. April 2018, 06:57 Uhr

Haus: Parkgasse 20 Grund-Informationen
Aliasadressen =Parkgasse 20, =Kundmanngasse 21-27, =Erdbergstraße 9-13
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Landstraße, 1770: 234, 235, 236 | 1795:88, 89, 90 | 1820: 87, 88, 879 | 1847: 100, 101, 102, Erdberg Gassel
Baujahr k.A. (nach 1945)
Architekt k.A.


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Haus wurde nach 1945 erbaut.

Da hier einst der Park des Hauses Wittgenstein lag, verschwand die Bepflanzung mit dem Neubau. Ebenso die zwei kleinen Bauten, die hier einst lagen, wovon eines ein Gebäude von 1782 war, das Johann Georg Kornhäusel geschaffen hatte. Haus Landstraße 234 1770) trug das Hausschild "weißes Lampel".

Ausgrabungen

Adresse Ausgrabungscode zeitliche Lagerung Beschreibung der Fundstücke
Kundmanngasse 21 201714 spätkeltisch Seit 18.10.2017 finden hier Grabungen statt. Gefunden wurden bisher Keramikscherben spätkeltischer Datierung und Nachttöpfe aus dem 17. oder 18. Jahrhundert. [1]



Gehe weiter zu Kundmanngasse 22 | Erdbergstraße 10

Gehe zurück zu Parkgasse | Kundmanngasse | Erdbergstraße


Quellen