Steingasse 21: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Das Gebäude wurde 1904 errichtet. | Das Gebäude wurde 1904 errichtet. | ||
== Ausgrabungen == | |||
{| class="wikitable sortable" | |||
|- class="hintergrundfarbe29" | |||
! Adresse | |||
! Ausgrabungscode | |||
! zeitliche Lagerung | |||
! Beschreibung der Fundstücke | |||
|- | |||
| Steingassse 21-23 | |||
| 191022 | |||
| römisch | |||
| Im Jahr 1910 wurde beim Umbau des Kanals eine "Mulde" mit römischen Objekten (Ziegel, Knochen, Glas, Münzen, Keramik, Terra Sigillata) gefunden. | |||
|} | |||
Zeile 37: | Zeile 52: | ||
[[Kategorie:Architekten:unbekannt]] | [[Kategorie:Architekten:unbekannt]] | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Ausgrabungen]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 24. März 2018, 09:06 Uhr
Haus: Steingasse 21 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Gebäude wurde 1904 errichtet.
Ausgrabungen
Adresse | Ausgrabungscode | zeitliche Lagerung | Beschreibung der Fundstücke |
---|---|---|---|
Steingassse 21-23 | 191022 | römisch | Im Jahr 1910 wurde beim Umbau des Kanals eine "Mulde" mit römischen Objekten (Ziegel, Knochen, Glas, Münzen, Keramik, Terra Sigillata) gefunden. |
Gehe weiter zu Steingasse 22 | Klimschgasse 40
Gehe zurück zu Steingasse | Klimschgasse