Am Modenapark 15: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor=" #9eea00" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''Grund…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>  
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>  
|-
|-
| style="background-color:#dedede" | [[File:Am Modenapark 15.jpg|200px|center]]
| style="background-color:#dedede" | [[File:Am Modenapark 15 Haus.jpg|200px|center]]
| style="background-color:#dedede" |  
| style="background-color:#dedede" |  
{| class="prettytable" width="100%"
{| class="prettytable" width="100%"
|-
|-
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | -
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Am Modenapark]] 15
|-
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
Zeile 15: Zeile 15:
|-
|-
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | k.A. (nach 1945)
|style="background-color:#f1f1f1;" | 1951-1952
|-
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | k.A.
|style="background-color:#ffffff;" | Robert Ulrich<br />
|}
|}
|}
|}




== Das Haus - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus, "Richard-Strauss-Hof" - Architektur und Geschichte ==


Derzeit sind noch keine relevanten Informationen verfügbar.
Der Gemeindebau mit 27 Wohnungen wurde zwischen 1951 von Robert Ulrich erbaut. <ref>https://www.wienerwohnen.at/hof/457/457.html</ref>


Die Anlage wurde auf dem Areal errichtet, das einst als prachtvolle Gartenanlage der Tochter des Herzogs von Modena, Maria Beatrix Riccarda von Este (siehe auch: [[Beatrixgasse]]) genutzt wurde. Das darauf stehenden Schloss und die Gärten wurden 1916 demoliert, stattdessen wurden 1929 der Platz "Am Modenapark", der Park und sechs Häuser errichtet.
== Weitere Ansichten ==
<gallery>
Bild:Am Modenapark 15 Google.jpg|Am Modenapark 15 heute <ref>Google-Maps</ref>
Bild:Am Modenapark 15 1773.jpg|Am Modenapark 15, 1773, Plan Huber<ref>https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/</ref>
Bild:Am Modenapark 15 1824.jpg|Am Modenapark 15, 1824, Plan Behsel<ref>https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/</ref>
Bild:Am Modenapark 15 1878.jpg|Am Modenapark 15, 1887, Plan <ref>https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/</ref>
</gallery>




----
----


Gehe zurück zu [[Am Modenapark]]  
Gehe weiter zu [[Strohgasse 14F]]
 
Gehe zurück zu [[Am Modenapark]] | [[Strohgasse]] | [[Gottfried-Keller-Gasse]] | [[Grimmelshausengasse]]  


[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:Arnold Karplus]]
[[Kategorie:Häuser im 3. Bezirk]]
[[Kategorie:Häuser im 3. Bezirk]]
[[Kategorie:Architekten:Robert Ulrich]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Gemeindebauten]]
== Quellen ==

Version vom 28. Januar 2018, 13:00 Uhr

Haus: Am Modenapark 15 Grund-Informationen
Am Modenapark 15 Haus.jpg
Aliasadressen =Am Modenapark 15
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Landstraße, 1770: - | 1795: - | 1820: - | 1847: -, Grünfläche
Baujahr 1951-1952
Architekt Robert Ulrich


Das Haus, "Richard-Strauss-Hof" - Architektur und Geschichte

Der Gemeindebau mit 27 Wohnungen wurde zwischen 1951 von Robert Ulrich erbaut. [1]

Die Anlage wurde auf dem Areal errichtet, das einst als prachtvolle Gartenanlage der Tochter des Herzogs von Modena, Maria Beatrix Riccarda von Este (siehe auch: Beatrixgasse) genutzt wurde. Das darauf stehenden Schloss und die Gärten wurden 1916 demoliert, stattdessen wurden 1929 der Platz "Am Modenapark", der Park und sechs Häuser errichtet.

Weitere Ansichten



Gehe weiter zu Strohgasse 14F

Gehe zurück zu Am Modenapark | Strohgasse | Gottfried-Keller-Gasse | Grimmelshausengasse

Quellen