Favoritenstraße 8: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Bevor der Neubau errichtet wurde, stand hier das "Johann-Strauß-Theater". Heute erinnert daran eine Gedenktafel, sie wurde am 30.9.1999 angebracht. Auf die…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Bevor der Neubau errichtet wurde, stand hier das "Johann-Strauß-Theater". Heute erinnert daran eine Gedenktafel, sie wurde am 30.9.1999 angebracht. | Bevor der Neubau errichtet wurde, stand hier das "Johann-Strauß-Theater". Heute erinnert daran eine Gedenktafel, sie wurde am 30.9.1999 angebracht. | ||
Auf dieser Bühne wurden beispielsweise die Operetten von [[Paul Abraham]] uraufgeführt. | Das erste Wiener Operettentheater wurde 1908 von Architekt Eduard Prandl errichtet. eröffnet wurde das Haus mit „1001 Nacht" von Johann Strauß (Sohn). Auf dieser Bühne wurden beispielsweise die Operetten von [[Paul Abraham]] uraufgeführt. Geschlossen wurde das Operettentheater 1931. | ||
In diesem Jahr wurde das Theater in "Scala" umbenannt, [[Carl Witzmann]] gestaltete es komplett um. Es wurde als Kino genutzt und diente in der Besatzungszeit den Russen als Theater. | |||
Das Haus wurde 1959 abgerissen. | Das Haus wurde 1959 abgerissen. | ||
4. Bezirk | 4. Bezirk |
Version vom 16. Dezember 2017, 12:33 Uhr
Bevor der Neubau errichtet wurde, stand hier das "Johann-Strauß-Theater". Heute erinnert daran eine Gedenktafel, sie wurde am 30.9.1999 angebracht.
Das erste Wiener Operettentheater wurde 1908 von Architekt Eduard Prandl errichtet. eröffnet wurde das Haus mit „1001 Nacht" von Johann Strauß (Sohn). Auf dieser Bühne wurden beispielsweise die Operetten von Paul Abraham uraufgeführt. Geschlossen wurde das Operettentheater 1931.
In diesem Jahr wurde das Theater in "Scala" umbenannt, Carl Witzmann gestaltete es komplett um. Es wurde als Kino genutzt und diente in der Besatzungszeit den Russen als Theater. Das Haus wurde 1959 abgerissen.
4. Bezirk