Zaunergasse 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor=" #9eea00" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''Grund…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
Das Areal gehörte früher zur kaiserlichen neuen Reiter-Kaserne bzw. später zur k.k. Militär-Fuhrwesenskaserne.
Das Areal gehörte früher zur kaiserlichen neuen Reiter-Kaserne bzw. später zur k.k. Militär-Fuhrwesenskaserne.


An der Ecke Zaunergasse / Marokkanergasse wurde 1996 eine marokkanische Brunnenanlage, die mit Mosaiken verziert ist, aufgestellt. Marokko schenkte sie Österreich zum Anlass seines tausendjährigen Geburtstages.


----
----

Version vom 16. September 2017, 08:16 Uhr

Haus: Zaunergasse 7 Grund-Informationen
Aliasadressen Zaunergasse 7, =Marokkanergasse 6
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Landstraße, 1770: 39 | 1795: 412 | 1820: 463 | 1847: 535, Am Glacis
Baujahr 1952
Architekt Otto Artner


Das Haus, Anton-Schmid-Hof - Architektur und Geschichte

Das Areal gehörte früher zur kaiserlichen neuen Reiter-Kaserne bzw. später zur k.k. Militär-Fuhrwesenskaserne.

An der Ecke Zaunergasse / Marokkanergasse wurde 1996 eine marokkanische Brunnenanlage, die mit Mosaiken verziert ist, aufgestellt. Marokko schenkte sie Österreich zum Anlass seines tausendjährigen Geburtstages.


Gehe weiter zu Zaunergasse 8 | Marokkanergasse 7

Gehe zurück zu Zaunergasse | Marokkanergasse

Quellen