Argentinierstraße 42: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Gehe weiter zu [[St. Elisabeth-Platz]] | [[Argentinierstraße 43]] | Gehe weiter zu [[St. Elisabeth-Platz]] | [[Argentinierstraße 43]] | ||
Gehe zurück zu [[St. Elisabeth-Platz]]| [[Argentinierstraße]] | Gehe zurück zu [[St. Elisabeth-Platz]] | [[Argentinierstraße]] | ||
Version vom 15. August 2017, 11:32 Uhr
1894: Wohnhaus A. Francini, Wien 4, St.Elisabethplatz 6 / Argentinierstraße 42
Haus: Argentinierstraße 42 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus, Wohnhaus A. Francini - Architektur und Geschichte
Derzeit sind noch keine relevanten Informationen verfügbar.
1882-1883: Palais Ernst Wahliss, Wien 4, Argentinierstraße 21 (früher Alleegasse, im Park des Bauherrn errichtet) 1884-1885: Miethaus von Ernst Wahliss, Wien 4, Argentinierstraße 21 (früher Alleegasse, Miethaus an der Straßenfront des Parks)
Gehe weiter zu St. Elisabeth-Platz | Argentinierstraße 43
Gehe zurück zu St. Elisabeth-Platz | Argentinierstraße