Adamsgasse: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Adamsgasse | |||
== Namensgebung == | |||
Benannt wurde die Adamsgasse im 3. Bezirk nach einem bürgerlichen Fleischhacker, Johann Adam. Er war Besitzer des Hauses "Zur goldenen Weintraube" in der Weißgerberstraße, heute Hausnummer 20. | |||
Die Gasse hieß bereits länger im Volksmund so, bis sie 1862 offiziell benannt wurde. Ursprünglich reichte sie nur bis zur Custozzagasse, später wurde sie bis zur Hetzgasse verlängert. | |||
== Häuser der Gasse == | == Häuser der Gasse == | ||
Zeile 229: | Zeile 234: | ||
| k.A. | | k.A. | ||
|} | |} | ||
---- | |||
[[Kategorie:3. Bezirk - Landstraße]] | |||
[[Kategorie:3. Bezirk - Straßennamen]] |
Version vom 22. Juli 2017, 18:39 Uhr
Namensgebung
Benannt wurde die Adamsgasse im 3. Bezirk nach einem bürgerlichen Fleischhacker, Johann Adam. Er war Besitzer des Hauses "Zur goldenen Weintraube" in der Weißgerberstraße, heute Hausnummer 20.
Die Gasse hieß bereits länger im Volksmund so, bis sie 1862 offiziell benannt wurde. Ursprünglich reichte sie nur bis zur Custozzagasse, später wurde sie bis zur Hetzgasse verlängert.
Häuser der Gasse
Bild | Hausnummer | Aliasadresse | Baujahr | Architekt | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Adamsgasse 1 | Untere Viaduktstraße 7 | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 2 | Untere Viaduktstraße 9 | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 3 | - | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 3A | - | k.A. (nach 1945) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 4 | - | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 5 | - | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 6 | Dianagasse 7 | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 7 | - | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 8 | - | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 9 | Krieglergasse 9 | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 10 | - | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 11 | Krieglergasse 8 | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 12 | Krieglergasse 7 | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 13 | - | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 14 | Krieglergasse 6 | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 15 | - | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 16 | - | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 17 | - | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 18 | - | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 19 | Custozzagasse 5 | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 20 | - | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 21 | Custozzagasse 8 | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 22 | - | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 23 | - | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 24 | Custozzagasse 3 | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 25 | - | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 26 | Custozzagasse 6 | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 27 | Hetzgasse 41 | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 28 | - | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. | |
Adamsgasse 30 | Löwengasse 33 | k.A. | k.A. | Durchhaus zur Löwengasse 33 | |
Adamsgasse 32 | Hetzgasse 39 | k.A. (1848-1918) | k.A. | k.A. |