Neuer Markt 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
|-style="text-align:center;"
|-style="text-align:center;"


|colspan="2"|[[datei:XXX.jpg{{!}}150px]]
|colspan="2"|[[datei:Neuer Markt 2.jpg{{!}}150px]]
Neuer Markt 2
Neuer Markt 2
|-
|-
Zeile 11: Zeile 11:
|-
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | 1047,1048,1050, 1051, 1052  
|style="background-color:#ffffff;" | vor 1862: 1047, 1048, 1050, 1051, 1052 | vor 1821: 1110, 1111, 1113, 1112, 1114, 1115 | vor 1795: 1076, 1077, 1079, 1078, 1100, 1101
|-
|-
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
Zeile 23: Zeile 23:
== Das ehemalige Hotel Meißl und Schadn, heute Hotel Europa - Architektur und Geschichte ==
== Das ehemalige Hotel Meißl und Schadn, heute Hotel Europa - Architektur und Geschichte ==


Hotel Meißl & Schadn (das sich später auch auf Nummer 3 ausdehnte)
Hier stand das berühmte Hotel Meißl & Schadn, das sich später auch auf Haus Nummer 3 ausdehnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg findet sich hier das Hotel Europa.
Nach dem Zweiten Weltkrieg Hotel Europa  


Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Oberhalb des Restaurants befindet sich ein Sgraffito mit ländlichen Tätigkeiten, das 1957 von Prof. Heinrich Ebner aufgebracht wurde.
Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Oberhalb des Restaurants ist ein Sgraffito zu sehen, das ländliche Tätigkeiten zeigt. Es wurde 1957 von Heinrich Ebner geschaffen.


=== Gedenktafel Vinzenz Schumy ===
== Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten ==


Am Neubau Gedenktafel für Vinzenz Schumy (1878-1962), der hier bis zu seinem Tod wirkte und sich um die Landwirtschaft hohe Verdienste erwarb.
=== Gedenktafeln für Vinzenz Schumy und Joseph Haydn ===


Am Neubau wurde eine Gedenktafel angebracht, die an den Vizekanzler Vinzenz Schumy (1878-1962) erinnert. Eine weitere Tafel weist darauf hin, dass der Komponist Joseph Haydn in dem Haus eine Wohnung hatte.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 38: Zeile 38:
! Text der Tafel
! Text der Tafel
|-
|-
| [[File:xxx.jpg|250px]]
| [[File:Schumy GT.jpg|250px]]
| NN, VN
| Schumy, Vinzenz
| TEXT<br />
| In diesem Hause <br />
br />
wirkte bis zu seinem Tode <br />
Vizekanzler Dr. h.c. Ing. <br />
Vinzenz Schumy<br />
1878 - 1962<br />
Gründer und Obmann <br />
der Warenzentrale <br />
österreichischer <br />
Verbände<br />
Generalanwalt <br />
des österreichischen <br />
Raiffeisenverbandes.<br />
Er hat sich um <br />
Österreichs <br />
Landwirtschaft <br />
größte Verdienste <br />
erworben<br />
|-
| [[File:Haydn GT 2.jpg|250px]]
| Haydn, Joseph
| An dieser Stelle <br />
stand bis 1894 <br />
das Haus in dem <br />
Joseph Haydn <br />
zwischen 1795<br />
und 1797 wohnte,<br />
2 Messen, <br />
Vokalwerke <br />
und das <br />
'Kaiserlied' <br />
schuf.<br />
Die Gesellschaft <br />
der Freunde Wiens <br />
1980
|}
|}
In diesem Hause
wirkte bis zu seinem Tode
Vizekanzler Dr. h.c. Ing. Vinzenz Schumy, 1878 - 1962
Gründer und Obmann der Warenzentrale österreichischer Verbände
Generalanwalt des österreichischen Raiffeisenverbandes.
Er hat sich um Österreichs Landwirtschft große Verdienste erworben.


=== Das Attentat auf Karl Graf Stürgkh ===
=== Das Attentat auf Karl Graf Stürgkh ===
   
   
Attentat Friedrich Adlers auf Ministerpräsident Karl Graf Stürgkh (1916).  
Im Hotel fand 1916 das Attentat Friedrich Adlers auf Ministerpräsident Karl Graf Stürgkh statt.
 


----
----

Version vom 20. Februar 2017, 07:16 Uhr

Grund-Information
Neuer Markt 2.jpg

Neuer Markt 2

Aliasadressen =Neuer Markt 2, =Kärntner Straße 16
Ehem. Konskriptionsnummer vor 1862: 1047, 1048, 1050, 1051, 1052 | vor 1821: 1110, 1111, 1113, 1112, 1114, 1115 | vor 1795: 1076, 1077, 1079, 1078, 1100, 1101
Baujahr 1894-1896
Architekt Karl Hofmeier, Josef Sturany jun.


Das ehemalige Hotel Meißl und Schadn, heute Hotel Europa - Architektur und Geschichte

Hier stand das berühmte Hotel Meißl & Schadn, das sich später auch auf Haus Nummer 3 ausdehnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg findet sich hier das Hotel Europa.

Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Oberhalb des Restaurants ist ein Sgraffito zu sehen, das ländliche Tätigkeiten zeigt. Es wurde 1957 von Heinrich Ebner geschaffen.

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Gedenktafeln für Vinzenz Schumy und Joseph Haydn

Am Neubau wurde eine Gedenktafel angebracht, die an den Vizekanzler Vinzenz Schumy (1878-1962) erinnert. Eine weitere Tafel weist darauf hin, dass der Komponist Joseph Haydn in dem Haus eine Wohnung hatte.

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
Schumy GT.jpg Schumy, Vinzenz In diesem Hause

wirkte bis zu seinem Tode
Vizekanzler Dr. h.c. Ing.
Vinzenz Schumy
1878 - 1962
Gründer und Obmann
der Warenzentrale
österreichischer
Verbände
Generalanwalt
des österreichischen
Raiffeisenverbandes.
Er hat sich um
Österreichs
Landwirtschaft
größte Verdienste
erworben

Haydn GT 2.jpg Haydn, Joseph An dieser Stelle

stand bis 1894
das Haus in dem
Joseph Haydn
zwischen 1795
und 1797 wohnte,
2 Messen,
Vokalwerke
und das
'Kaiserlied'
schuf.
Die Gesellschaft
der Freunde Wiens
1980

Das Attentat auf Karl Graf Stürgkh

Im Hotel fand 1916 das Attentat Friedrich Adlers auf Ministerpräsident Karl Graf Stürgkh statt.



Gehe weiter zu Neuer Markt 3 | Kärntner Straße 17

Gehe zurück zu Neuer Markt | Kärntner Straße | Straßen des 1. Bezirks

Quellen