Franz-Josefs-Kai 19: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
|-
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | noch nicht erfasst
|style="background-color:#ffffff;" | vor 1862: 713 | vor 1821: 758, 757 | vor 1795: 684, 685 
|-
|-
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
Zeile 23: Zeile 23:
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==


Informationen folgen in Kürze
Bei diesem Gebäude handelt es sich um eines der wenigen Häuser des Altbestandes, das den Bombenangriff im April 1945 überstanden hat. Es wurde 1898 von Ludwig Tischler erbaut.
<ref> xxx  </ref>
== Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten ==





Version vom 5. Februar 2017, 08:55 Uhr

Grund-Information
Franz-Josefs-Kai 19.jpg

Franz-Josefs-Kai 19

Aliasadressen =Franz-Josefs-Kai 19, =Hafnersteig 2-4
Ehem. Konskriptionsnummer vor 1862: 713 | vor 1821: 758, 757 | vor 1795: 684, 685
Baujahr 1898
Architekt Ludwig Tischler


Das Haus - Architektur und Geschichte

Bei diesem Gebäude handelt es sich um eines der wenigen Häuser des Altbestandes, das den Bombenangriff im April 1945 überstanden hat. Es wurde 1898 von Ludwig Tischler erbaut.



Gehe weiter zu Franz-Josefs-Kai 21 | Hafnersteig 5

Gehe zurück zu Franz-Josefs-Kai | Hafnersteig | Straßen des 1. Bezirks


Quellen