Neuer Markt 10-11: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | |style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | ||
|style="background-color:#ffffff;" | 1058 | |style="background-color:#ffffff;" | vor 1862: 1058, 1059 | vor 1821: 1122, 1123 | vor 1795: 1107, 1108 | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | |style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
seit 1873 befindet sich im Neubau die Delikatessen- und Spezereienhandlung der Gebrüder Wild. | seit 1873 befindet sich im Neubau die Delikatessen- und Spezereienhandlung der Gebrüder Wild. | ||
---- | ---- | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Arnold Heymann]] | [[Kategorie:Architekten:Arnold Heymann]] | ||
[[Kategorie:offen]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 25. Dezember 2016, 10:49 Uhr
Grund-Information | |
---|---|
![]() Neuer Markt 10-11 | |
Aliasadressen | =Neuer Markt 10-11 |
Ehem. Konskriptionsnummer | vor 1862: 1058, 1059 | vor 1821: 1122, 1123 | vor 1795: 1107, 1108 |
Baujahr | 1897 |
Architekt | Arnold Heymann |
Das Haus "Zum roten Dachl" - Architektur und Geschichte
Auf einem Teil des Areals stand das Haus "Zum roten Dachel", vor dem Stranitzky seine Theaterhütte aufgeschlagen hatte (bevor er die Bewilligung zum Bau eines steinernen Theaters erhielt)
Gebrüder Wild
seit 1873 befindet sich im Neubau die Delikatessen- und Spezereienhandlung der Gebrüder Wild.
Gehe weiter zu Neuer Markt 12
Gehe zurück zu Neuer Markt | Straßen des 1. Bezirks