Getreidemarkt 18: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
|-style="text-align:center;"
|-style="text-align:center;"


|colspan="2"|[[datei:XXX.jpg{{!}}150px]]
|colspan="2"|[[File:Getreidemarkt 26.JPG{{!}}150px]]
Getreidemarkt 18
Getreidemarkt 18
|-
|-
Zeile 23: Zeile 23:
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==


Informationen folgen in Kürze
Wie die beiden Nebengebäude wurde auch dieses Haus durch Anton Huber entworfen. Das Haus fällt durch sein üppigeres Dekor auf, als oberen Abschluss sieht man eine platische Girlandenreihe, auch die Fenster sind reich verziert.
<ref> xxx  </ref>


----
----
Gehe weiter zu [[Getreidemarkt 20]]
Gehe weiter zu [[Getreidemarkt 20]]


Zeile 33: Zeile 33:
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:Anton Huber]]
[[Kategorie:Architekten:Anton Huber]]
[[Kategorie:Bauten]]


[[Kategorie:offen]]
== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 11. September 2016, 08:27 Uhr

Grund-Information
Getreidemarkt 26.JPG

Getreidemarkt 18

Aliasadressen =Getreidemarkt 18
Ehem. Konskriptionsnummer 1367
Baujahr 1868
Architekt Anton Huber


Das Haus - Architektur und Geschichte

Wie die beiden Nebengebäude wurde auch dieses Haus durch Anton Huber entworfen. Das Haus fällt durch sein üppigeres Dekor auf, als oberen Abschluss sieht man eine platische Girlandenreihe, auch die Fenster sind reich verziert.


Gehe weiter zu Getreidemarkt 20

Gehe zurück zu Getreidemarkt | Straßen des 1. Bezirks

Quellen