Getreidemarkt 16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
|-style="text-align:center;"
|-style="text-align:center;"


|colspan="2"|[[datei:XXX.jpg{{!}}150px]]
|colspan="2"|[[datei:Getreidemarkt 16.jpg{{!}}150px]]
Getreidemarkt 16
Getreidemarkt 16
|-
|-
Zeile 23: Zeile 23:
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==


Informationen folgen in Kürze
1868 wurde das Gebäude durch Anton Huber errichtet.
<ref> xxx  </ref>
 
Auf dem Haus prangt auch heute noch die Aufschrift "Handelsschule Weiss", es handelt sich hier um die erste Privatschule für kaufmännische Lehrfächer, die 1877 gegründet wurde. Aus ihr wurde 1883 die erste Handelsschule


----
----
Zeile 33: Zeile 34:
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:Anton Huber]]
[[Kategorie:Architekten:Anton Huber]]
[[Kategorie:offen]]
[[Kategorie:Bauten]]
 
== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 5. Juni 2016, 08:25 Uhr

Grund-Information
Getreidemarkt 16.jpg

Getreidemarkt 16

Aliasadressen =Getreidemarkt 16
Ehem. Konskriptionsnummer 1368
Baujahr 1868
Architekt Anton Huber


Das Haus - Architektur und Geschichte

1868 wurde das Gebäude durch Anton Huber errichtet.

Auf dem Haus prangt auch heute noch die Aufschrift "Handelsschule Weiss", es handelt sich hier um die erste Privatschule für kaufmännische Lehrfächer, die 1877 gegründet wurde. Aus ihr wurde 1883 die erste Handelsschule


Gehe weiter zu Getreidemarkt 18

Gehe zurück zu Getreidemarkt | Straßen des 1. Bezirks

Quellen