Neuer Markt 5: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
[[Kategorie:Architekten:Franz Kupka]] | [[Kategorie:Architekten:Franz Kupka]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Gustav Orgelmeister]] | [[Kategorie:Architekten:Gustav Orgelmeister]] | ||
[[Kategorie:offen]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 28. Mai 2016, 09:31 Uhr
Grund-Information | |
---|---|
![]() Neuer Markt 5 | |
Aliasadressen | =Neuer Markt 5, =Kärntner Straße 22 |
Ehem. Konskriptionsnummer | 1045 |
Baujahr | 1897 |
Architekt | Franz Kupka, Gustav Orgelmeister |
Das Hotel Ambassador, ehem. Hotel Krantz, "Zur Mehlgrube" - Architektur und Geschichte
Die "Neue" Mehlgrube
An dieser Stelle befand sich im Mittelalter das städtische Mehldepot, die sogenannte Mehlgrube.[4] diente 1453-1697 als Mehlkasten, später als repräsentative Gastwirtschaft
Gehe weiter zu Neuer Markt 6
Gehe zurück zu Neuer Markt | Kärntner Straße | Straßen des 1. Bezirks