Jesuitengasse 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| border="1" cellspacing="5" cellpadding="2" style="border-color:#640064; border-width:2px;border-style:dashed;background-color:#ffffff;text-align:left;width:…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
[[Kategorie:Architekten:Peter Mollner]]
[[Kategorie:Architekten:Peter Mollner]]
[[Kategorie:Architekten:Ignaz Flucher]]
[[Kategorie:Architekten:Ignaz Flucher]]
[[Kategorie:offen]]

Version vom 28. Mai 2016, 09:22 Uhr

Grund-Information
Schönlaterng.8 447.JPG

Jesuitengasse 3

Aliasadressen =Jesuitengasse 3, =Schönlaterngasse 8
Ehem. Konskriptionsnummer 673
Baujahr 1768 / Adaptierung: 1856
Architekt Peter Mollner / Adaptierung: Ignaz Flucher


Architektur und Geschichte

Der Innenhof ist mit Pawlatschen ausgestattet. Das Haus wurde 1768 von Peter Mollner umgebaut, es besitzt noch den mittelalterlichen Kern. Die erste Adaptierung wurde 1856 durch Ignaz Fluches vorgenommen, der zweite größere Umbau 1969 durch Wolfgang und Traude Windbrechtinger. Dieser war der erste Umbau in Wien, der mittels Förderungsmitteln nach dem Wohnungsverbesserungsgesetz vorgenommen wurde.



Gehe weiter zu Schönlaterngasse 9

Gehe zurück zu Jesuitengasse | Schönlaterngasse | Straßen des 1. Bezirks