Operngasse 16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
|-style="text-align:center;"
|-style="text-align:center;"


|colspan="2"|[[datei:XXX.jpg{{!}}150px]]
|colspan="2"|[[datei:Nibelungengasse 2.jpg{{!}}150px]]
XXX
Nibelungengasse 2
|-
|-
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
Zeile 23: Zeile 23:


== Das Haus - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==
== Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten ==


=== Wohn- und Sterbehaus des Grafikers Heinrich Lefler ===
=== Wohn- und Sterbehaus des Grafikers Heinrich Lefler ===
Zeile 30: Zeile 33:
Von Liefert (und Urban) stammen die Fresken im Wiener Rathauskelle (mit Themen aus der Sagenwelt und Wiens Geschichte), in der Aera Mahler als Hofoperndirektr war Liefert für die Ausstattung verantwortlich. Später war er als Ausstattungsleiter am Burgtheater tätig.
Von Liefert (und Urban) stammen die Fresken im Wiener Rathauskelle (mit Themen aus der Sagenwelt und Wiens Geschichte), in der Aera Mahler als Hofoperndirektr war Liefert für die Ausstattung verantwortlich. Später war er als Ausstattungsleiter am Burgtheater tätig.


== Apotheke zum Heiligen Geist ==
== Apotheke ==
 
=== Apotheke zum Heiligen Geist ===


----
----


Gehe weiter zu [[xx]]
Gehe weiter zu [[Operngasse]] | [[Nibelungengasse]]


Gehe zurück zu [[xx]] | [[xx]] | [[xx]] | [[Straßen des 1. Bezirks]]
Gehe zurück zu [[Operngasse]] | [[Nibelungengasse]] | [[Straßen des 1. Bezirks]]


[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:xxx]]
[[Kategorie:Architekten:Franz Schlaf]]
[[Kategorie:offen]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 24. April 2016, 09:12 Uhr

Grund-Information
Nibelungengasse 2.jpg

Nibelungengasse 2

Aliasadressen =Operngasse 16, =Nibelungengasse 2
Ehem. Konskriptionsnummer 1456
Baujahr 1872
Architekt Franz Schlaf


Das Haus - Architektur und Geschichte

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Wohn- und Sterbehaus des Grafikers Heinrich Lefler

Im Haus wohnte der Mitbegründer des Hagenbunds, der Jugendstil-Maler Heinrich Lefler (* 7.11.1863 Wien, † 14.3.1919, ebenhier).

Von Liefert (und Urban) stammen die Fresken im Wiener Rathauskelle (mit Themen aus der Sagenwelt und Wiens Geschichte), in der Aera Mahler als Hofoperndirektr war Liefert für die Ausstattung verantwortlich. Später war er als Ausstattungsleiter am Burgtheater tätig.

Apotheke

Apotheke zum Heiligen Geist


Gehe weiter zu Operngasse | Nibelungengasse

Gehe zurück zu Operngasse | Nibelungengasse | Straßen des 1. Bezirks

Quellen