Franz-Josefs-Kai 43: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „ {| border="1" cellspacing="5" cellpadding="2" ! width="10%" | Grund-Information ! width="20%" | |- |style="background-color:#ffff00;" | Aliasadressen |style=…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


{| border="1" cellspacing="5" cellpadding="2"
{| border="1" cellspacing="5" cellpadding="2" style="border-color:#640064; border-width:2px;border-style:dashed;background-color:#ffffff;text-align:left;width:inherit;empty-cells:hide;border-collapse:default;"
! width="10%" | Grund-Information
|-style="background-color:#c7c7c7;color:#640064;font-size:120%" class="Verlauf"
! width="20%" |  
! width="10%" colspan="2"| Grund-Information
|-style="text-align:center;"
 
|colspan="2"|[[datei:Franz-Josefs-Kai 43.jpg{{!}}150px]]
Franz-Josefs-Kai 43
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;" | Aliasadressen
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
|style="background-color:#ffff00;" | -
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Franz-Josefs-Kai]] 43
|-
|-
|style="background-color:#99ff00;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#99ff00;" | 1200
|style="background-color:#ffffff;" | 1200
|-
|-
|style="background-color:#ffff00;" | Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
|style="background-color:#ffff00;" | 1860-1861
|style="background-color:#f1f1f1;" | 1860-1861
|-
|-
|style="background-color:#99ff00;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#99ff00;" | Peter Hofbauer
|style="background-color:#ffffff;" | Peter Hofbauer
 
|}
|}




== Das Gebäude - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==


Das Gründerzeithaus ist teilweise noch mit original bemalten Decken (Hasenmalereien) und intarsierten, mehrfarbigen Parkettböden ausgestattet. Im Zuge der Renovierung 2008 wurden Aufzüge eingebaut, zwei kristalline Türme im Innenhof. Auch wurden die Stiegengelände und Putzornamente restauriert und ergänzt.  
Das Gründerzeithaus ist teilweise noch mit original bemalten Decken (Hasenmalereien) und intarsierten, mehrfarbigen Parkettböden ausgestattet. Im Zuge der Renovierung 2008 wurden Aufzüge eingebaut, zwei kristalline Türme im Innenhof. Auch wurden die Stiegengelände und Putzornamente restauriert und ergänzt.  


In den ehemaligen Pferdeställen ist heute die Galerie "Stable Gallery" untergebracht.
In den ehemaligen Pferdeställen ist heute die Galerie "Stable Gallery" untergebracht.




----
==== Literatur ====
http://www.nextroom.at/building.php?id=30914
----
----


Zeile 37: Zeile 36:


[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:Peter Hofbauer]]
[[Kategorie:offen]]
[[Kategorie:Bauten]]
== Quellen ==
http://www.nextroom.at/building.php?id=30914

Version vom 22. März 2016, 20:41 Uhr

Grund-Information
Franz-Josefs-Kai 43.jpg

Franz-Josefs-Kai 43

Aliasadressen =Franz-Josefs-Kai 43
Ehem. Konskriptionsnummer 1200
Baujahr 1860-1861
Architekt Peter Hofbauer


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Gründerzeithaus ist teilweise noch mit original bemalten Decken (Hasenmalereien) und intarsierten, mehrfarbigen Parkettböden ausgestattet. Im Zuge der Renovierung 2008 wurden Aufzüge eingebaut, zwei kristalline Türme im Innenhof. Auch wurden die Stiegengelände und Putzornamente restauriert und ergänzt.

In den ehemaligen Pferdeställen ist heute die Galerie "Stable Gallery" untergebracht.



Gehe weiter zu Franz-Josefs-Kai 45

Gehe zurück zu Franz-Josefs-Kai | Straßen des 1. Bezirks

Quellen

http://www.nextroom.at/building.php?id=30914