Schulhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Wien 01 Schulhof a.jpg|thumb|300px|center|Der Schulhof]]
== Namensgebung und Geschichte ==


*[[Am Hof 1 | Schulhof 1/1a]], Kirche zu den neun Chören der Engel
Bis 1421 war der Schulhof Teil der Judenstadt, auf ihm befand sich der Judengarten.
*[[Am Hof 13 | Schulhof 3]], Collaltopallais
 
Nachdem die Juden vertrieben wurden waren, erhielten die Karmeliter den Grund und legten auf dem Areal ihren Friedhof an, noch 1517 ist vom "Freithof der weißen Brüder" zu lesen. Doch auch der Name "Schulhof" tauchte schon früh auf - erstmals 1481.
 
Im Laufe der Jahre verödete das Kloster, bis es 1554 die Jesuiten übernahmen. Demnach änderte sich (1701 nachweisbar) der Name des Platzes in "Jesuitenplätzl" oder auch "Oberes Jesuitenplätzl" (das "Untere" entspricht dem heutigen Dr.-Ignaz-Seipel-Platz) . 
 
== Häuser der Straße ==
 
* [[Schulhof 1]], Kirche zu den neun Chören der Engel
* [[Schulhof 2]], Palais Obizzi, Uhrenmuseum
* [[Schulhof 4]], Barockhaus
* [[Schulhof 6]], Sitz des Wiener Tierschutzvereins
* [[Schulhof 8]], Collaltopalais
 
 
----
Gehe zurück zu [[Straßen des 1. Bezirks]]
 
 
[[Kategorie: Straßennamen]]
[[Kategorie:Friedhöfe]]
[[Kategorie:Straßen und Gassen]]

Version vom 18. Januar 2016, 17:23 Uhr

Der Schulhof

Namensgebung und Geschichte

Bis 1421 war der Schulhof Teil der Judenstadt, auf ihm befand sich der Judengarten.

Nachdem die Juden vertrieben wurden waren, erhielten die Karmeliter den Grund und legten auf dem Areal ihren Friedhof an, noch 1517 ist vom "Freithof der weißen Brüder" zu lesen. Doch auch der Name "Schulhof" tauchte schon früh auf - erstmals 1481.

Im Laufe der Jahre verödete das Kloster, bis es 1554 die Jesuiten übernahmen. Demnach änderte sich (1701 nachweisbar) der Name des Platzes in "Jesuitenplätzl" oder auch "Oberes Jesuitenplätzl" (das "Untere" entspricht dem heutigen Dr.-Ignaz-Seipel-Platz) .

Häuser der Straße



Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks