Oppolzergasse 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<div class="Kurzinfo">
{| border="1" cellspacing="5" cellpadding="2" style="border-color:#640064; border-width:2px;border-style:dashed;background-color:#ffffff;text-align:left;width:inherit;empty-cells:hide;border-collapse:default;"
{|border="1" cellpadding="3" style="border-color:#640064; border-width:2px;border-style:solid; background-color:#ffffff;text-align:left;width:inherit;empty-cells:hide;border-collapse:default;"
|-style="background-color:#c7c7c7;color:#640064;font-size:120%" class="Verlauf"
|-style="background-color:#c7c7c7;color:#640064;font-size:120%" class="Verlauf"
!colspan="2"|<br>Basis-Information<br><br>
! width="10%" colspan="2"| Grund-Information
|-style="text-align:center;"
|-style="text-align:center;"
|colspan="2"|<br>[[datei: Oppolzergasse 2.jpg{{!}}100px]]
 
Oppolzergasse 2<br>
|colspan="2"|[[datei:File:Schreyvogelgasse 02.JPG{{!}}150px]]
Oppolzergasse 2
|-
|-
|Aliasadresse|Aliasadresse
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
|Aliasadresse| =[[Schreyvogelgasse]] 3
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Oppolzergasse]] 2, =[[Schreyvogelgasse]] 3
|-
|-
|Ehem. Konskriptionsnummer |Ehem. Konskriptionsnummer
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|Konskriptionsnummer | 1651
|style="background-color:#ffffff;" | 1651
|-
|-
|Baujahr| Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
|Baujahr| 1880
|style="background-color:#f1f1f1;" | 1880
|-
|-
|Architekt| Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|Architekt| Ludwig Tischler
|style="background-color:#ffffff;" | Ludwig Tischler
|}
|}


Zeile 23: Zeile 23:
== Das Gebäude - Architektur und Geschichte ==
== Das Gebäude - Architektur und Geschichte ==


Das strenghistorische Gebäude erbaute Ludwig Tischler 1880 im Stil der Wiener Re-naissance.   
Das strenghistorische Gebäude erbaute Ludwig Tischler 1880 im Stil der Wiener Renaissance.   


=== Das Hollerbusch ===
=== Das Hollerbusch ===
Zeile 37: Zeile 37:
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Lokale]]
[[Kategorie:Lokale]]
[[Kategorie:Architekten:Ludwig Tischler]]

Version vom 17. Dezember 2015, 22:39 Uhr

Grund-Information
Datei:File:Schreyvogelgasse 02.JPG

Oppolzergasse 2

Aliasadressen =Oppolzergasse 2, =Schreyvogelgasse 3
Ehem. Konskriptionsnummer 1651
Baujahr 1880
Architekt Ludwig Tischler


Das Gebäude - Architektur und Geschichte

Das strenghistorische Gebäude erbaute Ludwig Tischler 1880 im Stil der Wiener Renaissance.

Das Hollerbusch

An der Seite der Schreyvogelgasse befindet sich seit 1937 das Gasthaus „Zum Holunderstrauch“, das Weinviertler Spezialitäten und Wein aus eigenem Anbau in Pillichsdorf anbietet. Stammgäste dieses Geheimtipps sind Gewerkschafter, Journalisten, Studenten und Arbeiter, sie alle schätzen das große Bierangebot beim „Hollerbusch“.


Gehe weiter zu Oppolzergasse 3

Gehe zurück zu Oppolzergasse | Schreyvogelgasse | Straßen des 1. Bezirks