Göttweihergasse 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Informationen folgen in Kürze | Informationen folgen in Kürze | ||
<ref> xxx </ref> | <ref> xxx </ref> | ||
=== Wohnhaus von Franz von Schober === | |||
=== Gedenktafel Franz Schubert === | |||
Franz Schubert hatte einige zeit bei seinem Freund Franz von Schober gewohnt, woran eine Gedenktafel erinnert. | |||
{| class="galleryTable" | |||
|- | |||
| [[Image:Schubert GT.png|thumb| | |||
Franz Schubert<br /> | |||
wohnte 1822 - 23 in diesem Hause <br /> | |||
bei seinem Freunde Franz von Schober <br /> | |||
und schuf hier u.a. die H-Moll Sinfonie.<br /> | |||
<br /> | |||
Wiener Schubertbund 1928 <br /> | |||
]] | |||
|} | |||
=== Gino Venturini - Der Hemdenmacher === | === Gino Venturini - Der Hemdenmacher === | ||
Version vom 25. November 2015, 14:35 Uhr
Grund-Information | |
---|---|
![]() Göttweihergasse 2 | |
Aliasadressen | =Göttweihergasse 2, =Seilergasse 10, =Spiegelgasse 9 |
Ehem. Konskriptionsnummer | xxx |
Baujahr | xxx |
Architekt | xxx |
Das Haus - Architektur und Geschichte
Informationen folgen in Kürze [1]
Wohnhaus von Franz von Schober
Gedenktafel Franz Schubert
Franz Schubert hatte einige zeit bei seinem Freund Franz von Schober gewohnt, woran eine Gedenktafel erinnert.
Gino Venturini - Der Hemdenmacher
Hier hat der Hemdenmacher Gino Venturini sein Geschäftslokal. Er fertigt hier die besten Maßhemden der Stadt. [2]
Gehe weiter zu Seilergasse 11
Gehe zurück zu Göttweihergasse | Seilergasse | Spiegelgasse | Straßen des 1. Bezirks