Wienfluss

Aus City ABC

Der Fluss

Der Wienfluss, auch kurz "die Wien" genannt, fließt durch die Bezirke 1., 3., 4., 5., 6., 12., 13., 14., und 15. Er ist 34 Kilometer lang und damit der größte Wiener Donauzubringer.

Die Wien entspringt am Fuß des Kaiserbrunnbergs im Wienerwald und führt dort den Namen "Dürre Wien". Nach der Einmündung des durch Seitenbäche gespeisten Pfalzauer Bachs (auch "Kalte Wien" genannt) heißt das Gerinne "Wienfluss".

Er durchquert die Stadt vom Westen und mündet etwas flussabwärts der Aspernbrücke bei der Urania in den Donaukanal. Auf seinem Weg durch das (heutige) Stadtgebiet nimmt beziehungsweise nahm er (weil die meisten in die Wien mündenden Bäche überwölbt sind und in die Sammelkanäle links und rechts der Wien münden) Links nimmt er folgende Bäche auf:

  • Weidlingbach
  • Tullnerbach
  • Gablitzbach
  • Mauerbach
  • Halterbach
  • Rosenbach
  • Ameisbach

rechts die folgenden:

  • Brenntenmaißbach
  • Wolfsgrabenbach
  • Dambach
  • Deutschwaldbach (früher Baunzenbach)
  • das Rotwasser,
  • den Grünauer Bach
  • den Lainzer Bach auf. [1]

Weiterführendes


Quellen