Weißgerberlände 12
Aus City ABC
Das Gebäude
- Bezirk
- 3. Landstraße
- Aliasadressen
- =Weißgerberlände 12
- Konskriptionsnummer Vorstadt Weißgärber
- vor 1862: - Grünfläche
- vor 1847: -
- vor 1821: -
- vor 1795: -
- Baujahr
- 1910
- Architekten (Bau)
- Anton Engert
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Wohnhaus wurde im Stil der Gründerzeit 1910 von Anton Engert erbaut.[1]
Steine des Gedenkens
Vor dem Haus ist seit 12.05.2013 im Gehsteigbereich ein Stein des Gedenkens eingelassen, er erinnert an Alfred Fessler und 18 jüdische Hausbewohner.
Am 28.06.2015 kam ein weiterer Stein des Gedenkens zum bestehenden hinzu, der für Selma und Emil Schorr, die am 12.5.1942 nach Izbica deportiert wurden.
Gehe weiter zu Weißgerberlände 14
Gehe zurück zu Weißgerberlände
Quellen
- ↑ Abbildung: © Stadt Wien, Rathaus, A-1010 Wien, Kulturgut Wien