Wehlistraße 305
Aus City ABC
Haus: Wehlistraße 305 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Der Gemeindebau mit 85 Wohnungen wurde 1928 bis 1930 von Franz Schacherl auf dem ehemaligen Gebiet der Donauregulierung errichtet.
Kunst im öffentlichen Raum
Im Innenhof des Baus stehen zwei bemerkenswerte Kunstwerke. Das eine ist ein Werk von Alois Heidel, aus Stahlblech geschaffen zwischen 1963 und 1965, und trägt den Namen "Lichtspiel".
Das zweite ist ein Werk des Bildhauers Rudolf Kedl, es handelt sich um eine 2,2 Meter hohe Plastik aus Kupferblech mit dem Titel "Pagode".
Gehe weiter zu Wehlistraße 306 | Schipanygasse x | Handelskai x
Gehe zurück zu Wehlistraße | Schipanygasse | Handelskai