Kategorie:Architekten:Viktor Fiala
Aus City ABC
(Weitergeleitet von Viktor Fiala)
- * 21.10.1855 - † 28.08.1921
- Geburtsort: Cernovci, damaliger Name: Czernowitz, Bukowina, Land: Ukraine, damaliger Name: Österreich-Ungarn
- Sterbeort: Perchtoldsdorf, NÖ, Land: Österreich
- Titel: Ing.
- Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
- Berufsbezeichnung: Architekt und Stadtbaumeister
- Familiäres Umfeld: Vater: Anton Fiala, Baumeister, Schwager: Oskar Laske sen. (1842-1911), Architekt,
- Bürogemeinschaft: O. Laske & V. Fiala, Wien 6, Kasernengasse 24 (heute Otto-Bauer-Gasse)
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Fiala im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/133.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1901-1902: Miethaus „Zum weißen Engel“, Wien 1, Bognergasse 9 / Naglergasse 10 (Entw. O. Laske jun.), als Baufirma
Andere Bezirke
- 1876: Miethaus, Wien 8, Fuhrmannsgasse 3, mit Laske sen. oder jun.
- 1879: Wohnhäuser Wien 3, Blattgasse 9, Blattgasse 11, Blattgasse 13, Blattgasse 15 (Entw. Karl Stephann), als Baufirma
- 1886: Miethaus, Wien 8, Maria Treugasse 5, mit Laske sen. oder jun.
- 1893: Wohnhaus, Wien 18, Felix-Mottl-Straße 11
- 1896: Erste Wiener Mörtelfabrik, Wien 2, Handelskai 130 (mit O. Laske sen., heute Garvens-Werke)
- 1897-1898: Villa, Wien 18, Gregor Mendelstraße 34 (Entw. K. Fischl), als Baufirma
- 1901-1902: Miethaus „Florahof“, Wien 4, Wiedner Hauptstraße 88 / Hartmanngasse 1 (Entw. W. Deininger), als Baufirma
- 1902: Wohnhaus, Wien 7, Lerchenfelderstraße 139 (Entw. O. Laske jun.), als Baufirma
- 1902-1903: Mietvilla, Wien 19, Pokornygasse 12, mit Laske sen. oder jun.
- 1904: Wohnhaus, Wien 7, Neustiftgasse 67-69 (Entw. O. Laske jun.), als Baufirma
- 1904: Wohnhaus, Wien 12, Arndtstraße 77 (Entw. O. Laske jun.), als Baufirma
- 1904-1905: Miethaus, Wien 4, Graf Starhemberggasse 29, mit Laske jun.
- 1904-1905: Schokoladefabrik Julius Meinl A.G., Wien 16, Heigerleinstraße 74 (Entw. Max Kropf)
- 1905: Wohnhaus, Wien 14, Teybergasse 8 (Entw. O. Laske jun.), als Baufirma
- 1905: Villa, Wien 17, Promenadegasse 9, mit Laske sen. oder jun.
- 1907: Erste österr.-ungar. Fabrik f. elektr. Beleuchtung & Kraftübertragung, Wien 10, Gudrunstraße 187 (Zubau der Werkhalle in der Fernkorngasse, mit O. Laske sen., heute Österr. Brown Boveri-Werke)
- 1909: Miethaus, Wien 18, Antonigasse 32, mit Laske sen. oder jun.
- 1911: Villa, Wien 18, Weimarerstraße 65 (Umbau, Entw. od./und Ausf.), mit Laske sen. oder jun.
- 1912-1913: Wohnhaus, Wien 14, Hadikgasse 62 / Nisselgasse 1-3 (Entw. A. Karplus, Wohnhaus von O. Laske jun.), als Baufirma
- 1912: Villa, Wien 18, Pötzleinsdorferstraße 56 (Entw. E. Spielmann und A. Teller), als Baufirma
- 1912: Miethaus, Wien 18, Währingerstraße 115, mit Laske jun.
- 1913: Villa des Erzherzogs Otto v. Habsburg-Lothringen, Wien 18, Anton-Frank-Gasse 20 (Zubauten), mit Laske sen. oder jun.
- 1914: Wohnhaus, Wien 16, Nauseagasse (Nr.unbek., Entw. und Ausf.), mit Laske sen. oder jun.
Seiten in der Kategorie „Architekten:Viktor Fiala“
Folgende 26 Seiten sind in dieser Kategorie, von 26 insgesamt.