Schreyvogelgasse 12
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Haus: Schreyvogelgasse 12 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Über das kleine Haus ist kaum etwas bekannt, nicht einmal das genaue Baujahr ließ sich eruieren. Es ist das zweitkleinste Haus der Innenstadt, es steht auf nur 29 Quadratmeter Grundfläche.
Ab 1775 werden einige Besitzer genannt, darunter ab 1841 Friedrich Otto Freiherr von Leber. [1] In dem Haus war das Antiquariat "Inlibris" zu finden, worauf ein kleines Hauszeichen hinweist. [2]
Vorgängerhaus
An dieser Stelle war ehemals ein Soldatenhäusel.
Gehe weiter zu Schreyvogelgasse 14
Gehe zurück zu Schreyvogelgasse | Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Carl August Schimmer: Ausführliche Häuser-Chronik der innern Stadt Wien, mit einer geschichtlichen Uebersicht sämmtlicher Vorstädte und ihrer merkwürdigsten Gebäude, Kuppitsch, 1849, S. 30
- ↑ https://inlibris.com/de/