Riemergasse 8

Aus City ABC

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk

1., Innere Stadt

Aliasadressen
=Riemergasse 8
Konskriptionsnummer
vor 1862: 820
vor 1821: 870
vor 1795: 901
Baujahr
1902
Architekten (Bau)
Alois Schumacher
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0


Das Haus - Architektur und Geschichte

1905 erbaute Alois Schumacher das Gründerzeithaus.

Das Gebäude wurde, wie viele anderen in der Gasse, in ein Appartementhaus umgewandelt. Hier kann man in vier-Sterne-Qualität (mit Betreuung durch einen Concierge) bei einem Wienbesuch wohnen.

Seit 1970 besitzt die Familie Otto das Gebäude, vorerst wurde hier nur eine Frühstückspension betrieben. Nach und nach verdrängten die Appartements die Büros und Wohnungen, nun stehen 18 Kurz-Mietwohnungen zur Verfügung.

Noch original aus der Bauzeit erhalten ist der Kabinenlift, der hübsch restauriert wurde. Am Dach befindet sich eine Solaranlage, die das Haus mit Warmwasser versorgt. Wie es innen aussieht, kann man in dem Video des Anbieters sehen: https://player.vimeo.com/video/53926655 [1]

Gedenktafel zur Erbauung des Hauses

Plaque d'architecte à l'intérieur au rez-de-chaussée du Riemergasse 8, 1010 Wien (août 2019).jpg

Erbaut von
Hochgeboren Frau Reichsgräfin Eugenie
und
Herrn Reichsgrafen Maximilian von
Platen zu Hallermund
durch den Herrn Stadtbaumeister
Alois Schumacher
und den Herrn Architekten
Franz Holik
1902-1903

Vorgängerhaus

Das ehem. Palais Esterházy, Salomon Kleiner

Erstmals wird an dieser Stelle 1457 ein Haus erwähnt.

1714 kam das Haus - nach zahlreichen Besitzerwechseln, darunter dem Grafen von Daun - in Besitz der Familie Esterházy. 1806 versteigert die Familie das Haus, neue Besitzerin war nun Eleonore Fürstin Liechtenstein.[2]

1903 wurde das alte Haus abgerissen, um dem Neubau von Alois Schumacher Platz zu machen.

Alte Ansichten



Gehe weiter zu Riemergasse 9

Gehe zurück zu Riemergasse | Straßen des 1. Bezirks


Quellen

  1. Appartement Riemergasse from netwerk - Internet Werbeagentur on Vimeo
  2. Carl August Schimmer: Ausführliche Häuser-Chronik der innern Stadt Wien, mit einer geschichtlichen Uebersicht sämmtlicher Vorstädte und ihrer merkwürdigsten Gebäude, Kuppitsch, 1849, S. 154
  3. August Stauda (Fotograf), 1., Riemergasse 8 - Portal mit Reliefen, um 1902, Wien Museum Inv.-Nr. 27219, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/100111/)