Rembrandtstraße 19

Aus City ABC

Haus: Rembrandtstraße 19 Grund-Informationen
Rembrandtstraße 19 Haus.png
Aliasadressen =Rembrandtstraße 19
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Leopoldstadt, 1795: - | 1820: - | 1862: -, Grünfläche
Baujahr 1883
Architekt k.A.


Das Haus - Architektur und Geschichte

Der Haus wurde 1883 erbaut.

Steine der Erinnerung

Steine der Erinnerung

Sammelwohnungen in der NS-Zeit Zum Gedenken

an die 23 jüdischen
Frauen und Männer
und die drei Kinder,
die in diesem Haus
gelebt haben
und von den Nazis
deportiert und
ermordet worden
sind.

Michael

Josef
Speiser
Binder
15.5.1886
deportiert 1942
von Drancy
nach Auschwitz

Erster
Sprecher
6.1.1851
deportiert 1942
Theresienstadt
Tod
am 4.9.1942

Johanna

Speiser
27.5.1894
deportiert 1942
von Drancy
nach Auschwitz

Samuel
Krakauer
20.5.1858
deportiert
nach Buchenwald
Tod
am 14.11.1939



Gehe weiter zu Rembrandtstraße 20

Gehe zurück zu Rembrandtstraße

Quellen