Pfarrplatz 5

Aus City ABC

Haus: Pfarrplatz 5 Grund-Informationen
Pfarrplatz 5.jpg
Aliasadressen =Pfarrplatz 5, =Nestlbachgasse 2-4
Ehem. Konskriptionsnummer Gemeinde xxx, 1770: - | 1795: - | 1820: - | 1847: x, xx
Baujahr k.A.
Architekt k.A.


Das Haus "Zur schönen Aussicht" - heute Pfarrwirt - Architektur und Geschichte

Das erste urkundlich erwähnte Gebäude an dieser Stelle wurde um 1180 errichtet, damals hieß es "perchhof ze der heiligenstat", es war der Sitz der Bergmeister, die dem Stift Klosterneuburg dienten. Schon damals konnte man vom Hügel hinunter auf die Donau blicken. Noch heute erhalten sind im Eingangsbereich Rötelzeichnungen, sie sind aus dem 15. Jahrhundert.

Ende des 17. Jahrhunderts erfolgte ein Umbau im Stil des Barock, der Prälatensaal erhielt (unter Propst Ernest Perger) Stuck und ein ovales Deckenbild. Dieses Bild zeigt das Gleichnis vom Zinsgroschen aus dem Neuen Testament „Siehe, sie gaben Gott, was Gottes ist.“

1781 wurde durch Johann Batist Burger eine Mineralquelle in der Nähe entdeckt, es fand ein Ausbau zum Hallenbad statt. Nachdem es durch die Franzosen zerstört wurde, baute es die Familie Woller 1811 wieder auf.

1872 wurde die Holzveranda angebaut, die den 1904 erweitert wurde, damals nannte sich der Wirt "Wagnersches Kaffeehaus". [1], [2]



Gehe weiter zu Pfarrplatz 6 | Nestlbachgasse X

Gehe zurück zu Pfarrplatz | Nestlbachgasse


Quellen

  1. https://www.pfarrwirt.com/das-wirtshaus/
  2. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 204